Eigentlich ist es nicht sonderlich anders als in der Schule! Was du wirklich benötigst werden dir spätestens die Professoren sagen (Bücher, Skripte etc.) und die können es dir auch erst wirklich beantworten!

Später zum Lernen bieten sich meiner Meinung nach Post-its an, die kannst du aber auch schon für deine Skripte nutzen! Lege dir aufjedenfall ein paar Ordner an, wo du für deine bestimmten Module Materialen trennen kannst. Ansonsten einfach nicht verrückt machen lassen, was du unbedingt benötigst wird dir früh genug mitgeteilt!

...zur Antwort

Ich kann jetzt nur für das Kindergeld sprechen:

Da du deine Ausbildung abbrechen willst, musst du dich danach sofort bei der Agentur für Arbeit als "arbeitssuchend" melden. (Meines Wissens gilt das zwischen dem 18. und 21. Lebensjahr!)

Ansonsten endet der Kindergeldanspruch und zwar mit dem Monat, wo du deine Ausbildung abbrichst.

Das Kindergeld kannst du übrigens über einen Abzweigungsantrag auch (mit dem Einverständnis deiner Eltern) auf dein Konto überweisen lassen, falls es da Probleme geben sollte!

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

...zur Antwort