Hallo Bellamaus12345,

um deine Frage konkret zu beantworten: Du lernst die Dinge, die du nicht ändern kannst, zu akzeptieren, indem du dir bewusst machst, dass du sie nun mal nicht ändern kannst. Denn wenn du sie ändern könntest und sie dir sehr wichtig wären, würdest du sie ja ändern und aktiv werden. Grundsätzlich rate ich dir daher, dich auf die Dinge in deinem Leben zu konzentrieren, die du aktiv verändern kannst, und mit den anderen gelassener umzugehen, weil alles andere sonst verschwendete Energie ist.
Natürlich solltest du deinem Partner nicht verbieten, wegzugehen. Du kannst ihm höchstens in aller Ruhe erklären, warum du es für sinnvoller hältst, dass er nicht bis kurz vor Abfahrt feiert und dann betrunken in den Urlaub startet. Wenn ihr ein gutes Verhältnis zueinander habt, dann erklär ihm, warum du das nicht möchtest. Ob er dann darauf eingeht oder trotzdem seinen Kopf durchsetzt, ist dann nicht mehr deine Entscheidung. Aber es ist deine Entscheidung, wie du damit umgehst, wenn er feiern geht und betrunken heim kommt. Du kannst dich wie beschrieben darüber aufregen und wütend und traurig sein. Nur das wird dir herzlich wenig bringen. Oder du versuchst einfach ruhig zu bleiben und dich den Abend vorher einfach schon mal für dich auf den Urlaub einzustimmen. Wenn dein Partner dann betrunken und verkatert ist, ist das nicht dein Problem, denn er trägt die Verantwortung für seinen Zustand. Aber trotzdem sollte das dich nicht davon abhalten, auch den ersten Tag eures Urlaubs für dich zu genießen, egal, was mit deinem Partner dann ist.
Und wenn das generell ein Problem ist, das öfter vorkommt, also dass er sich daneben benimmt und du ihn nicht umstimmen, aber auch nicht gelassen damit umgehen kannst, würde ich noch mal über euer Verhältnis nachdenken. Denn ich gebe dir vollkommen Recht, dass es vernünftiger und dir gegenüber respektvoller wäre, sich nicht gerade paar Stunden vor Abfahrt die Kante zu geben.

Alles Gute und ich wünsche dir trotzdem einen schönen Urlaub!

...zur Antwort

Die Antriebslosigkeit ist ein typisches Symptom einer Depression. Ich nehme an, dass du lange im Bett liegst und dadurch wahrscheinlich zu viel schläfst oder auch dein Körper etwas schwächer wird. Wenn du schon nicht aus dem Bett aufstehen kannst, versuche doch mal kleine Bewegungen im Bett zu machen. Einfach mal die Arme hoch und runter nehmen oder mit den Beinen ein bisschen in der Luft Rad fahren. Wenn du dich erst mal dazu überwunden hast, motiviert es dich vielleicht, dich auch außerhalb deines Bettes aufzuhalten. Wenn das nicht klappt, ist das auch in Ordnung und du brauchst dich dafür nicht zu verurteilen.

Hast du schon mal versucht, z. B. mit Eltern/Geschwistern/Freunden darüber zu reden, einfach mit jemandem, dem du dich anvertrauen kannst? Manchmal ist Reden schon mal ein guter Schritt, weil du dann nicht die ganze Last alleine tragen musst und deine nächsten Menschen eher wissen, was mit dir los ist und vielleicht auch, wie sie besser mit dir und der Situation umgehen können.

Depression ist nicht in dem Sinne eine willkürliche pubertäre Hormonschwankug, sondern wie eine Grippe oder ein gebrochenes Bein eine ernst zu nehmende Erkrankung. Das heißt, dass dir professionell geholfen werden kann, von einem Psychotherapeuten. Und das heißt auch, dass dieser Zustand der Antriebs- und Sinnlosigkeit auch wieder vorbeigeht. Daher würde ich dir raten, dich an jemanden zu wenden. Wenn du keine so gute Bindung zur Familie oder Freunden haben solltest, dann wende dich an deinen Kinderarzt. Depressionen sind weit verbreitet und auch als Krankheit anerkannt. Daher kann dir dann auch ein Gutachter nichts, weil du von deinem Arzt krankgeschrieben werden kannst. Allerdings wäre es dann sinnvoll, dich um Genesung zu bemühen. Es ist aber notwendig, sich jemandem anzuvertrauen. Sonst kann niemand wissen, was mit dir los ist, wie schlecht es dir geht. Und dann reagieren alle anders, als du es gebrauchen kannst.

Nicht vergessen: Auch wenn es sich schlimm anfühlt, ist es ein Zustand, der auch wieder vorbeigeht, wenn du das möchtest und dir Hilfe holst.

Alles Gute!

...zur Antwort