Hey, ich empfehle dir, zunächst deine Zielgruppe zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut definiert ist. Zudem könntest du die Anzeigeninhalte optimieren, um sie ansprechender und relevanter für deine Zielgruppe zu gestalten.

Du solltest nicht nur von einem Werbekanal abhängig sein. Taboola Ads könnten eine gute Ergänzung sein. Sie bieten eine breite Reichweite und ermöglichen es, verschiedene Themen anzusprechen. Da Taboola in weniger gesättigten Märkten agiert, könnten die Ergebnisse in vielen Fällen besser sein.

Vergiss nicht, regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen deiner Werbekampagnen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Ergebnis erzielst.

Falls du noch Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben.

Grüße :)

...zur Antwort

Die Wirksamkeit hängt von deinen Zielen und Zielgruppen ab. Facebook Ads bieten eine breite Reichweite über verschiedene Altersgruppen hinweg und ermöglichen detaillierte Targeting-Optionen. Instagram Ads hingegen sprechen ein jüngeres Publikum an und betonen visuelle Elemente.

Die Wahl zwischen beiden hängt von deiner Zielgruppe und den Inhalten ab. Es ist oft effektiv, beide Plattformen zu nutzen, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Dennoch ist es ratsam, die Leistung kontinuierlich zu überwachen und auf die Daten zu reagieren, um deine Werbestrategie zu optimieren.

Falls du weitere Fragen hast, kannst du mir gerne schreiben :)

...zur Antwort

Ähnlich wie bei Meta können auch Google-Ads von Instabilität betroffen sein. Bei neu eröffneten Werbekonten mit jungen Privataccounts können Restriktionen auftreten, selbst ohne klare Verstöße gegen Richtlinien. Dein Wunsch, bei Google-Suchergebnissen mit "Gesponsort" oben zu erscheinen, erscheint weniger anfällig für willkürliche Einschränkungen im Vergleich zu sozialen Medien. Aber beachte, dass Google dennoch spezifische Vorgaben hat, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Nun, zur Frage, ob Google eine ruhige Werbeschaltung ermöglicht: Es ist im Allgemeinen weniger schnell zu Einschränkungen geneigt als Facebook. Dennoch hat auch Google klare Richtlinien, und es ist ratsam, diese genau zu befolgen, um reibungsloses Werben zu gewährleisten.

Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Wenn du Facebook Ads testen möchtest, empfehle ich dir den Einstieg mit A/B-Tests. Das bedeutet, dass du verschiedene Elemente deiner Anzeigen, wie Bilder, Texte oder Zielgruppen, miteinander vergleichst. Wichtig dabei ist, klare Ziele zu definieren und messbare Erfolgskennzahlen im Blick zu behalten.

Aber hier ist noch ein zusätzlicher Tipp: Betrachte auch Taboola Ads als Option. Die Idee ist, nicht nur von einem Werbekanal abhängig zu sein. Taboola Ads bieten eine breite Reichweite und die Möglichkeit, verschiedene Themen anzusprechen. Interessanterweise zeigen sich oft bessere Leistungen im Vergleich zu Facebook, weil hier weniger Konkurrenz herrscht.

Es geht darum, zu experimentieren, aus den Ergebnissen zu lernen und deine Strategie kontinuierlich zu optimieren. So kannst du deine Marketingbemühungen auf ein neues Level heben. Wenn du noch mehr Tipps oder Unterstützung benötigen, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

...zur Antwort

Ja, es gibt Alternativen zu Google AdWords, auf denen man Anzeigen schalten kann. Eine empfehlenswerte Option ist Taboola Ads. Taboola bietet eine große Reichweite und kann in vielen Fällen performanter sein, da weniger Marketer auf dieser Plattform unterwegs sind. Es ist klug, nicht von einem einzigen Kanal abhängig zu sein, und Taboola könnte eine kostengünstige Alternative zu Google sein. :)

...zur Antwort