Von wievielen geladenen Gästen reden wir hier? Wie gross das Zetl? Welche Musikrichtung? Eher gemütliche Musik in annehmbarer Lautstärke oder eher im "Disco-style?

für günstiges Geld kann man meiner Meinung sowas sehr gut gebrauchen-->http://www.ebay.de/itm/TOP-DJ-PA-SET-1000W-ANLAGE-MIT-2x-LAUTSPRECHER-SUBWOOFER-HIFI-ENDSTUFE-MIKROFON-/220882846587?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%C3%A4rker&hash=item336da4c37b

Diese anlage wird einfach per 3,5mm klinke am Kopfhörerausgang vom laptop angeschlossen.

Sowas ähnliches hab ich auch und es reicht für solche Feiereien allemahl.

gruss

...zur Antwort

Hey,

hier mal ein Link von nem Hardstyle-Festival... http://www.youtube.com/watch?v=RKDZzuyc7ZM

Wie du siehtst, ziemlich "normal"

Also Abendkleid oder High-Heels passen dazu eher nicht(;

Was immer sehr gut ist sind ausgefallene Kleidung wie z.b. Neon-farbene Kleidung usw.

Am besten einfach das Video mal ansehen und den schrank durchwühlen:)

gruss

...zur Antwort

Hallo,

danke für die Antworten.

Mir gehts hauptsächlich um die Heizkosteneinsparung...

..heisst, es ist ja völlig unnütz wenn die FB-HZ tagsüber permanent in Betrieb ist wenn ich ja nicht zuhause bin..deshalb dachte ich ich mach ne Zeuitschaltuhr an die Ventile damit die FB-HZ von meinetwegen 17.00 bis 21.00 Uhr beginnt zu heizen und morgens von 05.00 bis 8.00 Uhr oder je nach dem.

Grund ist ganz einfach das ich Tagsüber nicht zuhause bin und somit könnt ich mir tagsüber sowie nachts die Heizkosten sparen wenn ich die nur abends und morgens nen warmen Fussboden haben will..

Ich hoffe jetzt ist es etwas verständlicher:)

PS: die 3W anschlussleistung der Ventile fallen echt nicht ins gewicht und die Verkalbelung ist auch nicht das Problem:)

Hauptsächlich gehts um die Frage ob das überhaupt sinn machen würde mein Vorhaben:)

Gruss

...zur Antwort
Erbrecht wann und von wem darf verwaltet werden?

Hallo,

folgendes Szenario:

Der Freund meiner Mutter ist kürzlich verstorben (Beziehung 5 Jahre) die auch bei ihm im Haus wohnte.

Die Einrichtung wurde alles zu zweit gekauft, jeder die hälfte, jedoch sind keine Rechnungen mehr vorhanden und wenn welche da sind ist der verstorbene Lebensgefährte mit der Unterschrift drauf.

Jetzt ist die Frage:

Der Eigentliche Erbe sind ja die Kinder, keine Frage aber,

der verstorbene wollte/will das meine Mutter die Einrichtung und das Auto bekommen soll, es ist auch beim Notar etwas hinterlegt das zumindest das Auto sie bekommt, mit der Einrichtung wurde nichts vom Notar angegeben da man hierbei alles angeben muss und das ist ein sehr grosser aufwand.

Das der Sohn des verstorbenen eine sowas von dreiste person ist (das könnt ihr mir glauben einen solchen Menschen hab ich noch nie gesehen).

3 Tage nach seinem Tod hat der Sohn schon sein Konto leergeräumt, will jetzt auch das Auto auf meine Mutter ummelden, usw. aber darf der das überhaupt (schon)?? Ich meine es ist jetzt keine 5 Tage her und derjenige Sohn will schon alles regeln obwohl noch nicht mal das Testament bzw. das vom Notar, wie sagt man, vorgelsen wird, veröffentlcht ist?

Eigentlich erben die Kinder ja alles aber solang das Testament nicht veröffentlicht wird darf der Sohn nicht schon entscheiden was mit allem passiert oder? Er weis doch nocht nicht mal was er alles erbt und was nicht aber er ist anscheinend der Meinung er darf alles, jetzt gehört ihm auch alles..ist doch nicht richtig so?!

Und was passiert mit der einrichtung die unter anderem meine Mutter mitbezahlt hat?

Sorry für die Rechtschreibung, wir sind mit den Nerven mittlerweile am ende denn sowas dreistes, freches und was weis ich noch alles hab ich noch nie geshen. Bin einfach Sprachlos was der abzieht.

Jeden Tag kommt die Bande vorbei und wollen nacheinander die wertvollen Elektrogeräte vom Wohnzimmer/Küche usw. abholen mit dem Vorwand sie würden die kurz benötigen....alles nur gelogene schei+++.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps parat.

...zum Beitrag

Ahh ja, der sohn hatte die ec karte mit pin...konto ist plank...

...zur Antwort
Erbrecht wann und von wem darf verwaltet werden?

Hallo,

folgendes Szenario:

Der Freund meiner Mutter ist kürzlich verstorben (Beziehung 5 Jahre) die auch bei ihm im Haus wohnte.

Die Einrichtung wurde alles zu zweit gekauft, jeder die hälfte, jedoch sind keine Rechnungen mehr vorhanden und wenn welche da sind ist der verstorbene Lebensgefährte mit der Unterschrift drauf.

Jetzt ist die Frage:

Der Eigentliche Erbe sind ja die Kinder, keine Frage aber,

der verstorbene wollte/will das meine Mutter die Einrichtung und das Auto bekommen soll, es ist auch beim Notar etwas hinterlegt das zumindest das Auto sie bekommt, mit der Einrichtung wurde nichts vom Notar angegeben da man hierbei alles angeben muss und das ist ein sehr grosser aufwand.

Das der Sohn des verstorbenen eine sowas von dreiste person ist (das könnt ihr mir glauben einen solchen Menschen hab ich noch nie gesehen).

3 Tage nach seinem Tod hat der Sohn schon sein Konto leergeräumt, will jetzt auch das Auto auf meine Mutter ummelden, usw. aber darf der das überhaupt (schon)?? Ich meine es ist jetzt keine 5 Tage her und derjenige Sohn will schon alles regeln obwohl noch nicht mal das Testament bzw. das vom Notar, wie sagt man, vorgelsen wird, veröffentlcht ist?

Eigentlich erben die Kinder ja alles aber solang das Testament nicht veröffentlicht wird darf der Sohn nicht schon entscheiden was mit allem passiert oder? Er weis doch nocht nicht mal was er alles erbt und was nicht aber er ist anscheinend der Meinung er darf alles, jetzt gehört ihm auch alles..ist doch nicht richtig so?!

Und was passiert mit der einrichtung die unter anderem meine Mutter mitbezahlt hat?

Sorry für die Rechtschreibung, wir sind mit den Nerven mittlerweile am ende denn sowas dreistes, freches und was weis ich noch alles hab ich noch nie geshen. Bin einfach Sprachlos was der abzieht.

Jeden Tag kommt die Bande vorbei und wollen nacheinander die wertvollen Elektrogeräte vom Wohnzimmer/Küche usw. abholen mit dem Vorwand sie würden die kurz benötigen....alles nur gelogene schei+++.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps parat.

...zum Beitrag

Hallo,

Der sohn hat einen schlüssel zum haus und kann wie lustig rein und rausgehen.

Meine mutter hat das wohnrecht im haus, das wurde schon vor längerer zeit festgesetzt.

Ausserdem hat sie eine vollmacht des verstorbenen welches sie alles in seinem namen erledigen darf wie z.b. überweisungen tätigen, zugriff zum konto usw. Was der verstorbene wegen seiner krankheit nicht mehr konnte.

Ich vermute ihr versteht nicht ganz was ich meine, trotzdem danke für die Antworten.

Es ist so.

Lt. Aussage des verstorbenen gehört das auto meiner mum, das soll auch so festgehalten werden. Ausserdem war es sein wunsch die komplette einrichtung (was zur hälfte sowieso ihr gehört) an sie zu kommen/erben was aber lt. Aussage nur mündlich abgesprochen war...warum siehe erste post.

Jetzt liegt aber ihre befürchtung darin das sein sohn (der gesetzliche erbe) mit dreistigkeit alles zu seinen gunsten unterschlagen will da auch 1 tag vor seinem tod noch darüber im krankenhaus diskutiert wurde, angeblich war auch nochmal ein notar vor ort. Der verstorbene stand zu diesen zeitpunkt unter starken schmerzmittel und als meine mutter dann ankam wurde nur noch genuschelt mit der aussage" dann machen wir das so"

Jetzt liegt die befürchtung das wieder alles geändert wurde und meine mutter garnichts bekommt.

Da aber das testament vom notar noch nicht veröffentlicht wurde, kann der sohn ja eigentlich über garnichts entscheiden oder? Er weis ja noch nichtmal was er überhaupt alles bekommt!

Die einen meinen bis das testament verlesen wird darf der sohn garnichts entscheiden da es bis dahin eigentum des verstorbenen sei und wenn doch sei es diebstahl bei entwenden von geräten wie tv, pc usw....

Mal sehen was es heut abend wider zu erzählen gibt...

...zur Antwort