Da kann ich dir gratulieren! Es ist das mit Abstand beste Sternzeichen überhaupt! Denn ich bin auch Wassermann. ;-)

Wassermänner sind vernunftorientiert, phantasievoll, kreativ und haben einen Hang zum Transzendentalen! Na, wenn das keine Erfolgskombination ist,

Wo der Löwe mit Imponiergehabe und Stolz versucht, eine dominante Position einzunehmen, überzeugt der Wassermann durch Ideen und Konzepte. Materielle Dinge nimmt er dagegen nicht ganz so wichtig und ist eher an Erkenntnissen und Wissen interessiert, denn wer sich auskennt hat meistens die Nase vorn.

Nur gefühlsmässig ist er eher ein Luftikus und diesbezüglich etwas unterbegabt, was ihm aber auch manchmal allzu schwere Enttäuschungen erspart.

...zur Antwort

Natürlich wäre März oder November besser! Aber die Regenzeit in den Tropen bedeutet nicht, dass es ständig regnet! Du musst nur oft (vielleicht fast täglich, wenn du Pech hast) mit kurzen aber kräftigen Schauern rechnen.

...zur Antwort

Wieso nur halte ich das für einen fake?

Mal sehen.. unreif....Schlampe...."wirklich was besonderes unso"?

Ja, das klingt wirklich "vieeel reifer"!

...zur Antwort

Geschmäcker wie Gerüche entstehen im Gehirn aus der Überlagerung der Signale von verschiedensten Rezeptoren.

Dass nun nicht immer dieselben Kombinationen bei allen Menschen gleichermassen Hochgefühl oder Ekel hervorrufen, mag an der Prägung in früher Kindheit liegen, wer immer nur Karottenbrei bekam, kann schon eine Abneigung gegen Karotten entwickeln.

Und oft reagiert das Gehirn eben zustimmend auf Dinge, die der Stoffwechsel tatsächlich gerade braucht - oder die das Gehirn meint, dass gebraucht würden, denn das Gehirn kann sich auch täuschen.

...zur Antwort

Es ist nicht "immer noch" kalt draussen, sondern gerade wieder. Zu Anfang Juli war es eher tropisch und alle haben gestöhnt. Dann kam der Schlechtwettereinbruch, das ist selbst im Juli nicht ungewöhnlich.

Ausserdem war bereits der Frühling unnatürlich warm, eine Art Frühsommer ohne echtes Frühjahr.

Im statistischen Mittel war selbst der Juli nicht kälter als gewöhnlich, lediglich im letzten Jahrzehnt gab es etliche Sommer, die mit fast 40° für Mitteleuropa eigentlich viel zu heiss waren.

...zur Antwort