Hallöchen,
mich würde mal interessieren, wie groß der Unterschied zwischen einem Tritt von einem beschlagenem Pferd und dem eines unbeschlagenen Pferdes ist. Bei Pferd gegen Pferd :D
Ist der Unterschied wirklich merkliche groß? Oder ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass, wenn durch den Tritt eines beschlagenen Pferdes, sagen wir mal, dass Griffelbein gebrochen ist, dies auch passiert wäre, wenn das Pferd unbeschlagen gewesen wäre?
Auch im Bezug auf die verschiedenen Körperregionen - Beine, Rippen, Kopf, Schulter / Hinterhand..
Letztendlich geht es doch nur darum, dass die Druckverteilung bei nem Tritt vom Barhufer großflächiger ist und damit "pro Quadratzentimeter" weniger Energie vom Gewebe absorbiert werden muss? Wie würde es da bei Kunststoffeisen ausschauen, die ja eine relativ große Auflagefläche haben?
(Von Stollen / Widiastiften mal abgesehen, die richten natürlich zT großen punktuellen Schaden an..).
Liebe Grüße,
kleeblaettchen