Vielen Dank erstmal für die vielen Antworten! I ch glaube ich muss hier allerdings nochmal etwas ergänzen, damit es keine Missverständnisse gibt. Er hat kein Geld veruntreut bzw. in die eigene Tasche gewirtschaftet. Er musste sich, wie für einen Küchenchef üblich, immer für seinen Wareneinsatz rechtfertigen, da dieser viel zu hoch war. Einen Teil des zu hohen Einsatzes hat er selbst zu verantworten (zu viel Ware wurde bestellt, die dann nicht verkauft werden konnte etc.) der andere Teil resultierte daraus, dass die Speisen zu günstig angeboten wurden (er hat Preise kalkuliert, die dann deutlich von der Betriebsleitung runtergesetzt wurden, da dann niemand mehr kaufen würde. Die hochwertigsten Produkte mussten aber dennoch bestellt werden), Buffets wurden unter Wert verkauft um Gäste zu locken, "Specials" sollten immer mal wieder angeboten werden, die aber nicht vermarkteter wurden und somit an diesen Tagen kaum jemand kam und die Ware wieder entsorgt werden müsste. Er kritisierte diese Vorgänge immer wieder, durfte aber nicht anders handeln und musste letztendlich wieder für den hohen Wareneinsatz seinen Kopf hinhalten. Aus der "Not" heraus hat er dann Schwein statt Kalb serviert (da auch dieses Gericht zu günstig angeboten wurde und er sich nicht mehr anders zu helfen wusste)

...zur Antwort