Hallo pazz19,
ich kann aus der Erfahrung mit meiner Schwester sprechen, die ebenfalls ein Funktionstraining hatte. Es kommt natürlich immer darauf an, wo das Funktionstraining durchgeführt. Sicherlich ist es ratsam Sportsachen zu tragen, weil es einfach bequemer ist. Das Training wird mit Dir abgestimmt, damit Du weist und Dich darauf einstellen kannst, was Du an Sachen mitbringen mußt. Bei meiner Schwester wurden auch sehr viel spezielle Übungen mit Wasergymnastik gemacht, dann brauchst Du natürlich Badesachen. Also keine Angst, nimm am ersten Tag eine Joggerhose und ein separtes T-Shirt mit, alles andere erfährst du dann vor Ort. Ich noch einen Beitrag entdeckt, der Dir hilfreich sein kann. Also dann - viel Erfolg.
Lieber Gruß Lilli
Funktionstraining wirkt besonders mit den Mitteln der Krankengymnastik und der Ergotherapie gezielt auf körperliche Strukturen (Muskeln, Gelenke etc.) und wird unter Anleitung und Überwachung vor allem durch Krankengymnasten durchgeführt. Funktionstraining ist immer organorientiert, es dient dem Erhalt von Funktionen, der Beseitigung oder Verbesserung von Funktionsstörungen sowie dem Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organsysteme oder Körperteile. Es ist angezeigt z.B. bei degenerativen und entzündlichen Veränderungen der Bewegungsorgane wie Rheuma (s.a. Rheuma > Symptome und Behandlung) und Osteoporose (s.a. Osteoporose > Allgemeines). Als Funktionstraining gelten u.a. Trocken- und Wassergymnastik.