Gehhh bitte zum Artzt und dann probier das mal bitte aus:Pflegeprodukte:
alkoholfreies Wunddesinfektionsmittel (z. b. Octenisept) und ergänzend Kamillenkonzentrat (wenn keine Kamillenallergie besteht)
Pflegeanleitung:
Abheilzeit ca. 6 Wochen. 3 mal täglich bitte einen Pflegesatz machen: Löst das Kamillenkonzentrat in lauwarmen Wasser in einem kleinem Behälter und setzt das ganze umgekehrt auf euer Piercing, so das dieses darin baden kann, ohne es herausnehmen zu müssen. Nach ca 5 min. baden desinfiziert ihr eurer Piercing und entfernt die Krusten. zusätzlich 5-6 mal tgl. das Piercing desinfizieren. Den Schmuck dazu nicht rausnehmen- Schmuckwechsel ist möglich nach der Abheilzeit. In der Abheilzeit darauf achten, dass nichts außer eurem Desinfektionsmittel und dem im Wasser gelösten Kamillenkonzentrat Kontakt mit dem Piercing hat, d.h. keine Bodylotion, Körperpuder, etc.…! Sollten Krusten am Schmuck kleben, gilt es diese stets zu entfernen. Dazu bitte in Wasser gelöstes Kamillenkonzentrat und Wattestäbchen benutzen. Hände vor dem Kontakt mit dem Piercing waschen!
Wir empfehlen:
in der Abheilzeit PH-neutrale und parfümfreie Körperpflege (Shampoo und Duschgel)
Weiter gilt es zu beachten:
keine Sauna, kein Chlorwasser, kein Solarium und keine Badewanne in der Abheilzeit. Keine Reibung entstehen lassen (Hosenknopf, Gürtelschnalle, zu enge Kleidung, etc)
Sollten Fragen oder Probleme auftreten, könnt Ihr jederzeit zu unseren Öffnungszeiten vorbeikommen!