An sich: Nein, wirklich teuer ist das nicht für ein liebes ausgebildetes Pferd. Allerdings würde ich davon abraten, nach einer so langen Reipause sofort ein eigenes Pferd anzuschaffen. Eine Reitbeteiligung oder eine Reitschule zum wieder reinkommen. Schulpferde kommen gut mit einem zunächst noch recht unsicheren Reiter klar (wobei ich allerdings nicht weiß, ob du unsicher bist. Hattest du in der Zeit viel Kontakt zu Pferden und bist nur nicht geritten oder hattest sogar ein eigenes Pferd?) Icn dem Fall kennst du dich ja gut aus, sost würde ich mich an deiner Stelle erst wieder an den Umgang mit Pferden gewöhnen, und dann ein eigenes holen. Dann steht dem eigenen Pferd nichts mehr im Weg ;)

Und dann zum Geld: Wie gesagt, 4500€ sind nicht sehr viel, aber dazu kommen noch viele Anschaffungskosten(Sattel, Trense, Longierzubehör, Sattelschrank, ggf. Anhänger, usw.) Und die laufenden Kosten.(Tierartzt, Hufschmied, Unterstellgebühr,...)

Und nach dem, wie du deine Frage gestellt hast, vermute ich mal, dass du das Pferd im Internet gefunden hast. An sich keine schlechte Idee, aber ich kenne einige, die sich ein Pferd übers Internet gekauft haben (1-2 mal Probereiten, wobei auch alles gut geklappt hat), die dann nicht die ganze Vorgeschichte der Pferde kannten, die nach einiger Zeit zu echten Problempferden geworden sind, die sich nicht mehr reiten lassen.

Aber auch das dürfte kein Problem sein, wenn du dein Pferd öfter vorher anschaust, reitest und die Ankaufsuntersuchzßung ist natürlich auch wichtig, wie schon erwähnt.