Abgesehen von Windstärke und Körpergewicht/Körpergröße spielt natürlich auch deine Könnensstufe eine große Rolle. Natürlich kommst du mit einem großen Segel bei wenig Wind besser voran. Wenn dir jedoch die Kraft fehlt, ein großes Segel zu halten bzw. aus dem Wasser zu ziehen, wird dir das reichlich wenig helfen. Auch die Größe bzw. das Volumen des Boards ändern das Verhalten auf dem Wasser und dementsprechend musst du auch dein Segel danach ausrichten. Sogar die "Bauart" und der Trimm des Segels haben einen Einfluss. Leih dir am Besten Material und probier erst einmal verschiedene Segelgrößen bei verschiedenen Windstärken aus! :-)

...zur Antwort

Ich habe mir zu Anfang das Gitarre spielen auchselbst beigebracht. Dazu habe ich mir Tabs zu bekannten und recht einfach Liedern aus dem Internet gesucht und diese nachgespielt. Akkorde habe ich dann später mit einem Buch gelernt. Irgendwann habe ich mich aber doch dazu entschlossen, Unterricht an einer Musikschule zu nehmen, und das war auch die richtige Entscheidung. Mit einem Lehrer an der Seite lernst du viel schneller und effektiver. Es ist sicherlich nicht verkehrt, es erst einmal selbst zu probieren, um dann auch beurteilen zu können, ob es einem auch nach längerer Zeit noch Spaß macht. Aber vielleicht solltest du dennoch über Unterricht nachdenken =)

...zur Antwort

Mir ist da gleich dieses schöne Exemplar eingefallen:

<a href="http://www.musik-produktiv.de/epiphone-signature-zakk-wylde-lp-custom.aspx" target="_blank">http://www.musik-produktiv.de/epiphone-signature-zakk-wylde-lp-custom.aspx</a>

Das Bild gibt ja nun nicht so viel her ;-)
...zur Antwort

Also ich habe direkt E-Gitarre gelernt, und finde das auch völlig in Ordnung. Kommt natürlich drauf an, was du willst. Ich wollte mit dem Gitarre spielen Rockmusik machen und bin daher direkt mit E-Gitarre angefangen. Später habe ich mir dann eine Akustik-Gitarre gekauft und mir einige Techniken selbst beigebracht bzw von meinem E-Gitarren-Lehrer zeigen lassen. Normalerweise beherrschen Gitarrenlehrer ohnehin beide Instrumente und können dir dann später auch auf dem jeweils anderen Instrument einige Tipps geben.

...zur Antwort

Was für ein Budget hast du denn? Ich habe mir vor ca. einem Jahr diese Westerngitarre gekauft: http://www.thomann.de/de/fendercd60ce_bk.htm und bin sehr zufrieden damit. Es ist eine recht günstige, aber sehr gut verarbeitete und gut spielbare Gitarre mit Pickup und eingebautem Equalizer. Ich spiele eigentlich mehr E-Gitarre, wollte mir aber zusätzlich eine Akustik-Gitarre zulegen.

...zur Antwort

Es kommt immer darauf an, was du willst. Ein Bekannter hat sich mal eine Gitarre für 30 Euro gekauft, weil er einfach aus Langeweile ein bisschen rumklampfen wollte. War extrem schlecht verarbeitet, aber für seine Zwecke völlig ausreichend. Wenn du wirklich Spaß am Musizieren und Lernen haben willst, würde ich dir allerdings auch davon abraten, einfach "irgendeine" Gitarre im Netz zu bestellen. Jede Gitarre lässt sich anders spielen, um eine geeignete Gitarre für dich zu finden solltest du schon einige Instrumente im Fachhandel austesten. Aber wie gesagt, es kommt darauf an, wonach du suchst ;-)

(Und es wird mit Sicherheit ein Musikgeschäft geben, dass weniger als 4h Fahrt entfernt ist).

...zur Antwort

Mein Rat: Häng die Gitarre an die Wand und kauf dir ne Blockflöte.

...zur Antwort

Wenn du mit komplett "inklusive Solo" meinst, sind nicht alle soo easy. Aber akkordmäßig sind eigentlich alle schnell erlernbar ;-)

...zur Antwort

Wenn es nicht an der Gitarre liegt (wie von vorherigen Postern erklärt) könnte es höchtens noch an der Anschlagtechnik liegen. Auch wenn man sehr doll oder in einem falschen "Winkel" anschlägt, kann es zwischendurch zu scharrenden Saiten kommen. Vor allem bei Akkorden passiert das schon mal, sollte aber kein Dauerzustand sein ;-)

...zur Antwort

Danke erst einmal allen für die super schnelle Beantwortung meiner Frage, war wirklich überrascht :)

Ich habe gerade entdeckt, dass mein DVD-Player einen Steckplatz mit der Beschriftung "HDMI" hat. Kann ich damit irgendetwas anfangen? Also den Laptop an den DVD-Player anschließen und diesen dann an den Fernseher?

...zur Antwort