So hier das Bild. Wie lässt sich z.B. der Widerstand R5 und R4 berechnen.
Vielen Dank für jeden Vorschlag :-)
So hier das Bild. Wie lässt sich z.B. der Widerstand R5 und R4 berechnen.
Vielen Dank für jeden Vorschlag :-)
Was hast du denn für schulische Qualifizierungen?
Im Internet gibt es viele Hilfestellungen was alles in eine Bewerbung gehört.
U.a. Deckblatt, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse.
Was wirklich super helfen kann, ein Praktikum. Schreibe einfach einer Firma in einer Seite, wer du bist, was deine Hobbys sind, wieso du gerade in dieser Firma das Praktikum machen möchtest etc. etc.
Wenn du in dieser Praktikumswoche dich beweisen kannst stehen deine Chancen super!
Allerdings gehört dazu Engagement. Du musst zu den Leuten aber auch einfach passen. Das kann den ein oder anderen Fehler auch gut machen.
Aber das wichtigste ist: Bewirb dich, schieb es nicht auf, das unterscheidet auch einfach einen Schwätzer von einem Macher.
Ich wünsche dir viel Glück.
LG
ok leider wird das Layout der Aufgabe unschön wiedergegeben.
Ich probiers hier nochmal...
Bn = Bo(1+p)^n
Bn = Bo^n+Bo*p^n
ln(Bn) = nln(Bo) + nln(Bop)
n = ln(Bn)/(nln(Bo)+nln(Bop))