Also, es waren nicht nur Grundnahrungsmittel, die im Preis nicht gestiegen sind. Kinderbekleidung wurde vom Staat gestützt und hatte qualität(auch wenn noch keine comic Figuren drauf warn, die Kinder habens überlebt). Vorfällen Schuhwerk bestand fast ausschließlich aus Leder, und konnte auch mal repariert werden. Das nannte sich dann Schuster(heute heißt es Restmüll). Ja und dann sind da noch Schulspeisung und Kindergarten bzw Hortbetreuung. Da war halt nur Essengeld zu entrichten.Das Rentenalter war einheitlich gestaltet. Es gab Sammelstellen für Altpapier und Altgläser. Wollte es mal erwähnen, irgendwie sehn viele nur das negative von damals. Ich hab als Verkäuferin 320 Mark bekommen. Dann gab's aber noch die monatliche umsatzprämie und fürs Mittagessen einen Zuschuss. NATÜRLICH NICH ZU VERGLEICHEN MIT DEM HEUTIGEN,, SOZIALSTAAT,,.
Antwort