Hallo,

ein durchschnittliches Testergebnis wird definiert als IQ zwischen 85 und 115, der Mittelwert ist also genau 100. Ergebnisse zwischen IQ 85 und 115 erzielen übrigens statistisch knapp 70 Prozent aller Menschen, das ist also die "breite Masse". Solltest Du einen standardisierten, also anerkannten Test machen wollen, könntest Du Dich auch an einen Experten aus der Gruppe www.die-hochbegabung.de wenden. Das sind alles Diplom-Psychologen, die sich auf Begabungsdiagnostik spezialisiert haben. Du findest sicherlich auch in Deiner Nähe jemanden.

Viel Glück!

Dipl.-Psych. Anke Liehmann-Walther

...zur Antwort

Die Tests im Internet sind sicherlich zum Teil nicht ganz schlecht, aber eben nicht standardisiert wie die "echten" Intelligenztests. Sollten Sie eine wirklich fundierte Diagnostik und Beratung suchen, werden Sie auf jeden Fall bei www.die-hochbegabung.de fündig. Wir sind eine Expertengruppe von Psychologen aus ganz Deutschland, die sich alle intensiv mit Hochbegabung beschäftigen. Vielleicht ist ja auch in Ihrer Nähe jemand.

Viel Glück und alles Gute

Anke Liehmann-Walther

...zur Antwort

Hallo,

also Hochbegabung kann man ohne Erkrankung des Gehirns o.ä. nicht verlieren, denn die Fähigkeit zu sehr komplexem Denken bleibt einem ja erhalten. Natürlich kann jahrelange Unterforderung dazu führen, dass man keine Leistung mehr zeigen kann und dann irgendwann selbst an den eigenen Fähigkeiten zweifelt. Übrigens gibt es für 6-Jährige schon sehr ausführliche und aussagekräftige Tests.

Vielleicht entschließt sich die Freundin ja doch noch einmal zu einem Test, Experten, die alle Diplom-Psychologen sind und sich mit dem Thema bestens auskennen, findest du deutschlandweit unter www.die-hochbegabung.de.

Viel Erfolg!

Dipl.-Psych. Anke Liehmann-Walther

...zur Antwort

Hallo,

ich selbst bin Diplom-Psychologin mit einer Praxis für Begabungsdiagnostik und kann Ihnen meine KollegInnen aus der deutschlandweiten Expertengruppe zum Thema Hochbegabung empfehlen, die alle sehr erfahren und kompetent sind. Nähere Informationen finden Sie unter www.die-hochbegabung.de

Viel Erfolg!

Dipl.-Psych. Anke Liehmann-Walther

...zur Antwort

Hallo Nina,

ich lese jetzt erst Ihre Frage und möchte sie gern beantworten. Ich selbst bin Diplom-Psychologin mit einer Praxis für Begabungsdiagnostik. Viele Informationen zum Thema finden Sie übrigens unter www.die-hochbegabung.de. Wir sind eine deutschlandweite Expertengruppe zum Thema Hochbegabung. Ich nehme an, Sie wollen wissen, welcher Wert auf dem Auswertungsbogen eines Intelligenztests denn nun der Intelligenzquotient (IQ) ist. Also der Rohwert sagt nichts, er ist ja in einen IQ-Wert umgerechnet und damit sind dann auch unterschiedliche Tests (mit ihren IQ-Werten) vergleichbar.

Grüße von Dipl.-Psych. Anke Liehmann-Walther

...zur Antwort

Hallo,

ich lese jetzt erst Ihre Frage. Von meiner Seite ein klares Ja zum Testen. Ich selbst bin Diplom-Psychologin und mit diesem Thema befaßt. Übrigens finden Sie genauere Informationen unter www.die-hochbegabung.de Wir sind eine deutschlandweite Expertengruppe, Sie finden also sicherlich auch in Ihrer Nähe einen kompetenten Diplom-Psychologen. Ein früher Test kann natürlich eine Aussage machen, Sie hätten dann auch eine eigene Sicherheit und kämen u.U. raus aus der Ecke "eingebildete Mutter". Viel Erfolg und Mut!

Dipl.Psych. Anke Liehmann-Walther

...zur Antwort