Kann ja aber mach dir da keine Sorgen :D
Ist nicht viel schlimmer als ne Banane zu essen...

...zur Antwort

Das ist ganz einfach.

v=s/t

a=v/t=s/t^2

Das Motorrad steht am Anfang des Gedankenexperiments zum also 0 m/s. Legt also 0 Meter in 1 Sekunde zurück.

Die Beschleunigung ist jetzt zum Beispiel konstant bei 10 m/s^2. Die Geschwindigkeit nimmt also pro Sekunde um 10 m/s zu.

Nach 1 Sekunde nach Anfang fährt das Motorrad nun 10 m/s, was heißt es legt nun pro Sekunde 10 Meter zurück.

Nach 2 Sekunden nach Anfang fährt es nun 10+10 also 22 m/s.

Nun berechnen wir die Strecke und dann sollte alles klar werden. Stellen also die Formel von a nach s um.

s=a*t^2

Strecke 1: Die Strecke, die das Motorrad in der ersten Sekunde zurück legt.

s= 10m/s^2 * 1s^2

s=10m

Strecke 2: Die Strecke der zweiten Sekunde

s=10m/s^2 * 2^2s^2

s=10m/s^2 * 4s^2

s=40m

Wobei man jetzt um Strecke 2 zu erhalten die Strecke von zuvor abziehen muss.

Strecke 2= 40m - 10m = 30m

Strecke 3: Die Strecke der dritten Sekunde

s=10m/s^2 * 3^2s^2

s=10m/s^2 * 9s^2

s=90m

Wieder wie zuvor muss man die Strecke beachten die jetzt von t 0-2 gefahren wurde.

Dazu können wir von den 90m entweder Strecke 1 und Strecke 2 abziehen. Oder direkt die Strecke s(t=2s) also s=10m/s^2 * 4s^2= 40m.

Strecke 3= 90m - 30m - 10m= 50m

oder

Strecke 3= 90m -40m= 50m

Dies wiederholst du jetzt am besten noch für Sekunde 4 und 5 und schließt so dann auf die Antwort deiner Frage.

Ich hoffe es hat dir etwas geholfen.

Falls du noch mehr Fragen hast kannst mir auch gerne eine PN schicken.

;)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.