Hallo,
Also ich fühle mich in den Schulgebäude deswegen "sicher", weil wir *alle* (ohne Ausnahme) zwei mal in der Woche getestet werden. Außerdem tragen wir trotzdem alle eine Maske und das Ansteckungsrisiko ist sehr klein. Anschluss findet man eigentlich trotzdem gut. Aber wenn man Angst davor hat, sich anzustecken und lieber nicht so viel reden möchte, muss man das ja nicht. Man kann sich ja einfach auf die Schule konzentrieren und sich in den Pausen zB in die Bibliothek setzen o.ä.
Sollte es wieder zum Online unterricht kommen, kommt es natürlich immer auf die Schule drauf an. Bei mir klappt das alles sehr super. Wir hatten alle Vorlesungen online als Videokonferenz. Man hat dort die Kamera und das Mikrofon ausgemacht und konnte einfach konzentriert zuhören. Außerdem gibt es Plattformen wie Moodle, auf denen Lehrer*innen alles mögliche wie zB Audiodateien, URLs zu Lernvideos, PDF Dateien usw reingestellt haben. Ich persönlich habe das Gefühl, nichts verpasst zu haben. Das kommt aber wie schon gesagt auf die Schule drauf an und natürlich auch auf deine Motivation und Kondition/Konzentration. Ich habe schon sehr viele Menschen gehört, die das Gegenteil von meiner Erfahrung mit dem "Homeschooling" erlebt haben.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.