Hallo, liebe Community! Ich muss demnächst meine GFS halten, über Tina Turner, und bin auch schon fertig. Es fehlt nurnoch ein kleiner Teil, denn der Lehrer will auch eine Liedanalyse von mir. Ich habe mich für "What's Love Got To Do With It" entschieden. Aspekte wie Erscheinungsdatum, Hintergrund, Entstehungsgeschichte etc. habe ich schon gesammelt, aber man muss ja noch das Lied selbst analysieren, also Harmonik, Rhythmus, Notenwerte usw. und das verstehe ich einfach nicht.. Ich habe im Internet einen "Auszug" des Liedes mit Noten gefunden, aber ich weiß einfach nicht, was man dazu sagen kann bzw. wie man das sieht. Bisher habe ich; Es besteht aus 3 Strophen, ist bis auf den letzten Refrain monophon (eigenstimmig), es gibt sehr viele Viertel - und Achtelnotenwerte, es ist ein Viervierteltakt und die Dynamik (Lautstärke) ist mezzoforte (=halblaut, mittellaut). Zudem habe ich, dass es nur geringe Lautstärkeveränderungen gibt, am Ende einer Strophen werden sie crescendo (=wachsend, also lauter) bis zum Beginn des Refrains. Stimmt das alles überhaupt, wenn ja, was kann ich noch ergänzen oder sagen? Vor allem bezogen auf Rhythmus, Harmonik etc. habe ich einfach keine Ahnung. Ich danke für Ergänzungen und Antworten :)