Überleg doch mal: Es MUSS Zinsen geben, weil es die Inflation gibt!!!
Also: Ich leihe Dir 20 Jahre lang 20.000 Euro und Du zahlst mir keine Zinsen. Dann bekomme ich von Dir am Ende 20.000 Euro zurück. Das Geld ist aber nach 20 Jahren nur noch z.B. 12400 Euro wert. Vor 20 Jahren hätte ich mit den 20.000 einen VW Golf kaufen können, jetzt reicht es nur noch für einen Dacia. Schöne Scheixxse!
Also zahlst Du mir Zinsen um die Inflation aus zu gleichen damit ich nach 20 Jahren z.B. 28.000 Euro zurück bekomme und von dem Geld wieder einen Golf kaufen kann.
Eine andere Sache ist, dass wir im Kapitalismus leben und wer Kapital, sprich Geld hat, kann mit dem Verleihen des Geldes Geld verdienen. Beispiel:
Ein Unternehmer hat einen Großauftrag für einen Tunnelbau an genommen. Diesen Tunnelbau kann er aber ohne neue extrem teure Spezialmaschinen zu kaufen gar nicht machen.
Also sucht er sich einen Geldgeber (muß nicht zwangsläufig eine Bank sein) und holt sich einen Millionenkredit um davon die Maschinen zu kaufen. Das Risiko ist für die Bank ziemlich groß, weil der Unternehmer zuwenig SICHERHEITEN hat.
Der Bauunternehmer hat als SICHERHEITEN seine Gebäude, sein Grundstück und seine Maschinen. Nehmen wir an, er geht pleite, dann würde sein Besitz zwangsversteigert. Wenn die Bank dabei lt. Schätzung 22 Millionen zurückholen könnte, der Bauunternehmer aber einen 40 Millionen Kredit will, bsteht für die Bank ein hohes Risiko auf 18 Millionen Euro Schaden sitzen zu bleiben. Capito?
Wenn die Bank oder ein anderer Geldgeber ein so hohes Risiko eingeht (Stichwort Risikokapital), möchte sie im Gegenzug auch einen ordentlichen Verdienst dabei haben. Daher sind die Zinsen sehr hoch, vielleicht 8-10% wenn die Inflationsrate aktuell bei nur 3% liegt. Wenn dan von 5 Unternehmern mit Großkrediten einer pleite geht, kann die Bank das mit dem Verdienst von den Zinen der anderen 4 Kreditnehmer ausgleichen. So läuft das.