Hallo SgtZero,
da hast du einiges durcheinander gebracht, leider kenne ich keine Möglichkeit es dir in 3 Sätzen zu erklären aber zumindest in Sachen Assembler und der Binärlogik könnte ich dir weiterhelfen.
Assembler ist die von Menschen, mehr oder weniger, lesbare Version der Befehle die die Zugrundelegende Architektur anbietet. Das sind z.B. Befehle um Daten von einer Speicherstelle zu einer anderen zu kopieren oder aber arithmetische Befehle.
Die 1en und 0en ist das was da verwendet wird, z.B. sind die oben angesprochenen Daten nicht Dateien wie du sie normalerweise kennst sondern Folgen binärer Zahlen (1100100101..) genauso sind die Adressen folgen binärer Zahlen aber auch die Befehle.
Das ist jetzt eine sehr unpräzise und unvollständige Erklärung, wenn du wirklich verstehen möchtest was da passiert solltest du dir entweder das Skrip/Foliensatz über Rechnerarchitektur von irgendeiner Uni besorgen (manche sind Passwordgeschützt, aber nicht alle) oder aber ein Buch, z.B. "Rechnerorganisation und Rechnerentwurf" von Patterson.
Gruß, LeonZ2
P.S. Natürlich ist wikipedia und google auch eine Möglichkeit, aber vor allem für die ersten Schritte wäre ein Buch/Skript einfacher. Sonst weißt du gar nicht wonach du googeln sollst ;-).