Hallo,
Mein Name ist Leon, bin 18 Jahre alt (werde in diesem Jahr 19) und ich möchte von Zuhause ausziehen.
Warum ich aussziehen möchte hat mehrere Gründe. Ich komme mit meiner Stiefmutter seit Jahren nicht vernünftig klar und die Situationen werden immer schlimmer, sodass auch schon fast (!) Handgreiflichkeiten mir gegenüber entstanden sind. Außerdem haben sich meine Stiefmutter und mein Vater dazu entschlossen entweder nach Spanien zuziehen bzw erstmal nach Süddeutschland und dann mit Wohnmobil eine längere Zeit durch sämtliche Länder zu fahren. Da mein ganzen Leben, Hobbys, Freunde, Schule, hier abspielt möchte ich natürlich den Ort nicht verlassen.
Aber nun zu meiner eigentlichen Frage bzw. Fragen:
Wie sind die Reglungen bezüglich Wohngeld und andere Hilfeleistungen der Gemeinden ? Kann ich Wohngeld beantragen und wenn ja, wonach wird entschieden ob und wieviel Wohngeld mir zusteht ? Da ich noch Schüler am Gymansium bin und diese vorraussichtlich nächstes Jahr mit dem Abitur verlassen werde, verdiene ich bis auf meinen kleinen Nebenjob (ca.150-200€ im Monat) noch kein eigenes Geld. Ich erhalte von meinem Vater jetzt schon mein Kindergeld und die Hälfte meines mir zustehenden Unterhalts (nach Düsseldorfertabelle) monatlich auf mein Konto überwiesen, da ich zurzeit schon bei einem Freund wohne. Ich würde mich freuen wenn mir da jemand bezüglich Wohngeld schonmal nähere Informationen geben kann.
Außerdem würde ich gerne einen Wohnberechtigungsschein haben weil ich dadurch eindeutig bessere Chancen habe, eine Wohnung zubinden (wohne eher ländlich mit zur Zeit extrem schwachen Immobilienmarkt). Hab ich also die Möglichkeit einen sogenannten B-Schein zu erhalten oder gibt es dort etwas strengere Kriterien ?
Danke schonmal im Voraus. Mit freundlichen Grüßen