Warum ist es oft so schwer, eine Tür das erste Mal aufzuschließen und danach ganz einfach?
Mir ist aufgefallen, dass ich bei Türen, die ich noch nie vorher aufgeschlossen habe, anfangs oft Probleme habe. Der Schlüssel lässt sich nicht richtig einführen oder drehen, manchmal muss man gleichzeitig an der Tür ziehen oder drücken, oder die Klinke funktioniert erst nach mehreren Versuchen. Es klappt meistens erst nach dem 5. oder 6. Versuch. Wenn man die Tür dann aber ein paar Mal benutzt hat, geht es plötzlich ganz leicht. Obwohl ich gefühlt nicht anders gemacht habe.
Interessant ist, die Menschen, denen die Tür gehört, schaffen es meist ganz ohne Probleme und wundern sich, warum man sich so anstellt, für sie ist es ganz selbstverständlich.
Neulich habe ich das Gleiche bei meiner Schwester beobachtet, Sie hatte exakt dieselben Schwierigkeiten beim ersten Aufschließen einer ihr unbekannten Tür.
Gibt es für dieses Phänomen eigentlich einen Fachbegriff oder eine psychologische Erklärung?