„Hinter der feindseligen Aggression verbergen sich häufig Frustration, Wut, Abwehr der Aggression anderer oder Rache.
Es kommt meist zu tätlichen Handlungen, wenn die Betroffenen verbal nicht in der Lage sind, ihren Frust auszudrücken.
In positiver Form zeigen sich Aggressionen in der Selbstbehauptung, im Wettkampf oder Wettbewerb im Beruf.
Die Lerntheorie erklärt die Entstehung der Aggressionen durch Lernprozesse.
So werden Aggressionen erlernt, indem wir andere Personen beobachten, die sich aggressiv verhalten.
Führt deren Aggression zum Erfolg, prägen wir uns dieses Verhalten als wirksam ein und ahmen es nach.“
Besitzt Du ein hohes Aggressionspotential?