Vielleicht darf es ja auch mal was anderes sein? Auf der Homepage von Uwe Brackmann findest du an die 40 Romane, die bis zu einem Drittel gelesen werden können. Was gefällt, kann dort direkt als Buch (auf Wunsch signiert) oder als eBook bestellt werden. Jeder sollte sich sein eigenes Bild machen, denn jeder hat seinen eigenen Geschmack. Einfach den Namen auf Google eingeben und schon findest du die Seite. Viel Spaß beim lesen, Leo

...zur Antwort

Das Vorhaben ein eigenes Buch in Kleinstauflage drucken zu lassen, scheitert sehr oft am Preis. Da ich meine Bücher im Selbstverlag vorfinanziere und dann regional verkaufe, weiß ich wovon ich spreche. Wenn du ein komplettes Layout erstellen kannst, sollte der Druck ab etwa 20 Exemplare kein Problem sein. Für etwa 10 Euro pro Stück ist dies durchaus zu realisieren. Selbst wenn nur geschriebener text im Word Format vorliegt, könnte ich dir helfen, deinen Wunsch nach einem eigenen Buch zu realisieren. Schau dir die von mir erstellten Bücher auf meiner HP unter: uwe-brackmann.de an und nimm auf diesem Weg über die eMail Adresse Kontakt zu mir auf. Dies ist kein kommerzielles Angebot, sondern lediglich eine kleine Hilfe.

...zur Antwort

Hallo VincentOne, Deine Frage hat was. Sie lässt sich ähnlich beantworten, wie die Frage nach der richtigen Kindererziehung. Es gibt kein Patentrezept. Was du toll findest, findet ein anderer öd und blöd. Okay, ich will es dennoch versuchen. Ich mache es meistens so: Zunächst suche ich mir ein Thema, dann überlege ich mir, welche Aussage der Roman transportieren soll. Du willst deinen Lesern ja schließlich etwas mitteilen. Stell dir einen Baum vor. Der Stamm ist dein Thema, die Äste das drumherum. Jedes Blatt ist schmückendes Beiwerk, sonst wird deine Geschichte langweilig. Bist du mit dem Manuskript fertig, muss es Korrektur gelesen werden. Hast du Freunde, die der deutschen Sprache mächtig sind? (Meine Romane werden von drei Bekannten korrigiert. (Inhalt, Rechtschreibung, Grammatik) Dann kommt das Layout. Stell dir dein Thema als Bild vor und setz es dann z.B. mit PictureIt aus dem Office Paket zusammen. Denn das Ganze soll ja nichts kosten!!! (Vorsicht vor Urheberrechtsverletzung). Falls du weitere Antworten benötigst, schau dir meine Bücher unter: uwe-brackmann.de an und entscheide selbst, ob ich der richtige Ansprechpartner für dich bin. LeoLessing

...zur Antwort

ein seriöser Verlag wird dein Erstlingswerk wahrscheinlich nicht einfach mal eben veröffentlichen. Der beste Weg ist hier gleichzeitig der mühsamste. Ich selbst habe über 35 Romane geschrieben und bislang 32 in eigener Regie veröffentlicht. D.h. Layout, Korrektur und die Vermarktung selber regeln. Selbst große Verlage scheuen die Kosten für Werbung u.s.w. um einen unbekannten Autor zu vermarkten. Auch wenn Lessing den Weg der zuschussverlage wählte, so rate ich dringend davor ab. 95% sind Halsabschneider!!! Wie soll man da den richtigen finden??? Sicherlich ist mein Weg nicht der Einfachste und vielleicht auch nicht der Erfolgversprechenste, aber ich habe die Kosten im Griff. Meine Bücher (Auflage inzw. 300 St.) werfen mittlerweile schon etwas ab. Zeit darf hier nicht gerechnet werden. Sehen die Verlage, dass man Ausdauer hat und am Ball bleibt, werden sie über die Presse (Lesungen und dergl.) irgendwann auf dich aufmerksam. Eine eigene Homepage solltest du dir schon einrichten. Übrigens kannst du dein Manuskript z.B. bei Beam oder Xinxii als eBook einstellen und dort als Downloaddatei einstellen. Da siehst du gleich, was andere von deiner Arbeit halten. Anregungen findest du vielleicht auf meiner Seite unter: uwe-brackmann.de . Ich hoffe dir geholfen zu haben. Falls du mehr wissen möchtest, über meine EMail Adresse unter Kontakt auf meiner HP. Uwe

...zur Antwort