Also erstmal sollte man sich zum Beispiel das Duden Biologie Abitur Basiswissen Buch besorgen (hat sich zumindest bei mir als sehr nützlich herausgestellt). Etwas vorlernen schadet auch nicht und immer für jede Stunde vorbereitet sein, interessiert sein und mitmachen. Außerdem sollte man in Bio gut logisch denken und Sachen kombinieren können. Und das wichtigste: Für Bio brennen!
Bei verschiedenen Prinzipien zum Beispiel sollte man nicht den Fehler machen und diese nur auswendig lernen, sondern man sollte sie auch wirklich verstehen und anwenden können.

...zur Antwort

Samojede :)

einfach weil ich selber Samojedenbesitzerin bin und diese Rasse etwas optisch ansprechender finde und man mit ihr auch viel in richtung Hundesport und Schlittenhundesport machen kann. (Mit einem Chow Chow eventuell auch aber Samojeden wurden speziell dafür gezüchtet einen Schlitten zu ziehen und sind meiner Meinung nach etwas arbeitsfreudiger/kooperativer aber das hängt auch häufig individuell vom Hund ab)

...zur Antwort

Die kompetitive Hemmung kann durch eine Erhöhung der Substratkonzentration aufgehoben werden. Das Hemmstoffmolekül befindet sich im Aktiven Zentrum und werd durch eine Erhöhung der passenden Substrate verdrängt.

Eine nichtkompetitive Hemmung kann durch eine Erhöhung der Substratkonzentration nicht abgelöst werden. Dies ist zum Beispiel bei der allosterischen Hemmung der Fall wo der Inhibitor/Hemmstoff an das allosterische (nicht das aktive) Zentrum Bindet und so die Struktur/Eigenschaften vom Enzym verändert.

...zur Antwort

Je nachdem ob ein Blatt dort wächst wo es viel Licht oder Schatten abbekommt entwickelt es sich zum Licht oder Schattenblatt deshalb kann eine Pflanze beide haben. Wenn ein Blatt z.B als Lichtblatt fertigentwickelt ist kann es aber kein Schattenblatt mehr werden.

...zur Antwort