Hallo, die Krankenkassen zahlen nur bis zum 18 Lebensjahr etwas zu den Gläsern dazu.Für Die Fassung gibt es nichts , es sei denn Du oder deine Eltern haben eine Zusatzversicherung .Das Du auch ohne Brille lesen kannst ist absolut logoisch, da du Kurzsichtig bist. Leider benötigst Du für das Sehen in der weiten Entfernung immer eine Brille oder Kontaktlinsen, da Du mathematisch gesehen auf dem einen Auge ( -1,75 dpt ) bis max 57 cm und dem anderen ( -1,50 dpt) bis 67 cm weit scharf sehen kannst. Dioptrien ist nämlich der Kehrwert durch Meter d.h. 1: 1,75 = ca. 0,57 m und 1:1,50 = 0,67 m. Ich hoffe wir haben Dir etwas geholfen.
Hallo,
die Gültigkeit eine Rezeptes vom Augenarzt ist im Grunde genommen völlig egal, da die gesetzlichen Krankenkassen seit 2004 nichts mehr zur Brille dazu geben. Du kannst daher mit dem Augenarzt Rezept auch noch ein halbes Jahr später Zum Optiker gehen, da dieser die daten vom Arzt nur benötigt, um dir eine Brille in deiner Sehstärke anzufertigen.
Noch ein Tipp:
Lass dir die Werte vom Arzt beim Optiker noch einmal in eine Messbrille einsetzen, die du dann aufsetzt. Diese Vorgehensweise bestätigt dann, ob die Werte, die auf dem Rezept stehen, auch wirklich stimmen.
Gruß Thomas
Hallo,
der absolute Trend der Aviator für 2013 ist folgende:
http://www.lensonlineshop.de/Ray-Ban-Sonnenbrille-Aviator-RB-3025-11219-Gr55-in-der-Farbe-matte-gold-special-gruen-verspiegelt.html
Kannst du dir auch in einer 360 Grad Ansicht anschauen.
Gruß Thomas
Hallo,
im Grunde genommen ist es recht einfach:
-3,00 (sphäre) = deine eigentliche Sehstärke -0,25 (cylinder) = Stärke deiner Hornhautverkrümmung 135 (Achse) = in dieser Achse wirkt der Cylinder
Das Glas wird in die Achse von 135° Grad gedreht. In dieser Achse wird deine Hornhautverkrümmung ausgeglichen.
Etwas mehr kannst du noch erfahren wenn du den folgenden Link anklickst:
http://www.lensonlineshop.de/Achse.html
Wir bauen unser Lexikon in unserem Onlineshjop immer weiter aus. es lohnt sich ab und an mal nach zu schauen.
Mfg
Thomas