Hallo,

wenn Du bisher nur mit 500.- abgesichert bist ist das sehr wenig im Ernstfall.

Habe selbst eine BU-Versicherung aus einer betrieblichen Altersversorgung, die zahlt 1870.- Brutto seit zehn Jahren.

Vorteil einer betrieblichen Altersversorgung: die BU konnte ich 2001 ohne Gesundheitsprüfung aus einer Direktversicherung (Lebensversicherung) umwandeln in BU. Sonst wäre ich an der Gesundheitsprüfung gescheitert.

Nachteil: im Leistungsfall muss ich jetzt Sozialversicherung (KV und PV) in voller Höhe von der BU-Rente zahlen, weil sie aus einer steuerbegünstigten Direktversicherung stammt, bleiben 1550.- Netto übrig.

...zur Antwort

Meine Berufsunfähigkeitsversicherung stammt aus einer betrieblichen Altersversorgung (umgewandelt aus Direktversicherung). Sie muss mit 22% Ertragsanteil (in meinem speziellen Fall) versteuert werden und ist auch sozialversicherungspflichtig, also KV und PV-pflichtig. Bei einer reinen privaten BU-Versicherung besteht keine Pflicht, KV und PV darauf zu zahlen.

...zur Antwort