Hallo,

natürlich empfiehlt man niemanden, Kontakt mit Asbest zu suchen. und wenn bei dir in der Schule und in dem Haus Asbest ist, würde ich auch nicht Hurra schreien. Die Schule sollte sich schnellstmöglich um das Problem kümmern, obliegt der Stadt. In das Asbesthaus würde ich nicht mehr reingehen. Allerdings: ihr habt nicht an dem Asbest gearbeitet. Es ist auch immer die Frage, ob welche Form Asbest vorliegt - schwach gebunden oder fest gebunden. Im Dach ist es, selbst wenn das Dach undicht ist, fest gebunden. Erst wenn man Platten zerschlägt oder bearbeitet, werden die Fasern frei. Natürlich können sie in der Luft verbleiben, aber sie sind sehr leicht und beim lüften verfliegen sich schon viele. in den 60 er und 70er Jahren gab es Asbest in bremsen von Autos, an Fassaden und Dächern, bei Nachtspeicherheizungen etc. In der Atemluft draußen waren in Städten daher hohe Werte zu messen, durch die einfache Grundbesrbeitung des Materials. Und denk an die vielen Menschen, die in Städten lebten und heute noch gesund sind. Auch heute sind noch Asbest fasern in der normalen Atemluft (150 irgendeine Maßeinheit pro qm). Diese Werte sind niedrig und die WHO gibt Maximalwerte vor, die bei Arbeiten frei werden dürfen. Daher: Ich glaube nicht, dass es toll war, jeder Kontakt mit Asbest sollte vermieden werden, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es geschadet hat, ist sehr sehr gering. Da geht man eher von einer längeren Belastung mit hohen Werten (1.000 und mehr) aus.

Die Gefahren gehen aber tatsächlich eher bei der Bearbeitung von Asbest aus und bei einer langen Belastung mit sehr hohen Werten. Zwar kann der Körper Asbest nicht abbauen, aber die Fasern müssen eine bestimmte Länge haben, setzen sich in der Lunge fest und lösen dann Entzündungen aus, die in Krebs ausarten können. Bei Handwerkern die Asbest zerschnitten haben (als Wände oder für das Dach), schiffsarbeitern die Asbest Säcke getragen haben, Frauen die Decken (Feuerschutzdecken) aus Asbest genäht haben, konnte man 30 Jahre später Asbestose oder Lungenkrebs erkennen. Aber eben auch nicht bei allen. Man weiß also gar nicht, was da genau passiert. Manche Körper scheinen da resistenter. Allerdings verfielfacht Rauchen dsd Risiko.

Man hat die Sicherheitsvorgaben vor allem für Handwerker entwickelt.

meine Empfehlung: sprich mit deinen Eltern. Du sollst keine Angst haben und das mit dir alleine ausmachen müssen. Dann geh zu einem Arzt und erzähl ihm deine Geschichte. Er wird dir professionell erklären können, ob er etwas befürchtet und zu den Hintergründen von Asbest. Ich denke danach bist du beruhigt, gleichzeitig nimmt er die Vorfälle auch auf ind kann - nur sicherheitshalber - in Zukunft, auf sowas achten, dh Lunge, Rippenfell etc. Dann bist du zusätzlich beruhigt. Und fang nie an zu rauchen. Aber das sage ich, weil rauchen bewiesener Massen einfach nicht gut ist und du erst gar nicht in diese Sucht reinkommen sollst.

...zur Antwort

Was ist so kindlich daran? Auto kaufen, Großstadt wohnen, im Loft wohnen … Es sind alles Ziele, die auch viele Erwachsene haben und einfach mal ungefiltert ausgedrückt sind. Da steht ja nicht, Millionen loft kaufen in Manhattan.

schau doch, was du davon realisieren kannst. Ich finde es hört sich nach einem Plan und guten Zielen an, die man auch realisieren kann (z.B. reisen). Du haftbar sich keine Zeitspanne gennant. Erstmal Schule, Ausbildung/ Studium und die Ziele beibehalten. Deine Geschäftsidee habe ich nicht ganz verstanden, aber einfach nur weil ich alt bin und die Hälfte der Begriffe nachschlagen müsste.

viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich kenne mich nicht damit aus, aber vielleicht Puzzlen, Lego (gleiche Formen und Farben) oder Knete? Wassermalfarben? Da kann man ja viele Farben mischen und schauen, was passiert. ansonsten gibt es noch Armbänder basteln (Flechten) oder eben mit Garn Bilder einfädeln.

sorry, wenn ich komplett falsch liege. Aber das wären alles Spiele für mich mit schönen Farben, kein Gewinn streben sondern was schönes schaffen, fpr sich ausprobieren können. Toll, dass ihm das so viel Spaß macht. Meine Kleine liebt das auch.

...zur Antwort

Was ist dir denn daran wichtig zu wissen?
ich denke, was du isst ist in Ordnung bis ok gesund.

tatsächlich sind fertig Joghurts voll mit Zucker, keine Vitamine mehr, egal welche frucht da angeblich drin sein soll. Dafür sind Haferflocken toll - achte darauf, welche du kaufst (bio). Knuspermüsli ist meist auch nur Zucker, aber lecker. Es soll ja auch schmecken, sonst macht es auf Dauer keinen Spaß.

Banane, Trauben und Apfel sind toll. Bisschen variieren im Obst, saisonal ist noch besser, da die Früchte dann mehr Vitamine haben, wenn sie keine lange Flugreise hinter sich haben. Früchte haben meist auch mehr Zucker als Gemüse.

fertigprodukte (Tortellini) sind ok, aber nicht toll. Salat ist gut, aber lieber saisonal - dh derzeit wintergemüse.

Protein Riegel halte ich nichts von. Fpr das geld lieber ein gekochtes Ei, bisschen Hühnchen oder mageres Fleisch.

variieren könntest du z.B. Rührei mit Tomaten und Paprika, Gemüse Pfanne, Kartoffeln mit Kräuter Quark, Gemüse sticks einfach machen. In Gemüse sind viele Vitamine, Mineralstoffe ind Ballast Stoffe. Hühnersuppe, Kürbis Suppe, Gemüse Suppe mit Speck usw.

falls du kein Fleisch isst, dann vielleicht Fisch oder Ei. Wenn du das alles nicht essen möchtest, dann Bau mehr Hülsenfrüchte in dein Essen ein, z.B. Linsen, Bohnen im Salat, Erbsen, usw.

...zur Antwort

es Ist sehr unwahrscheinlich. Zunächst einmal wurde festgestellt, dass das tragen der ff2p Masken sehr sicher ist. Ich gehe mal stark davon aus, dass im Zentrum alle eine getragen haben, die anderen und du auch. Also müsste das schon se sicher sein. Es werden Abstände eingehalten und entsprechende Lüftungsmassnahmen. Es gibt ja Vorgaben für Impftzentren. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich also genau da ansteckt - insbesondere in der kürze der Zeit, man isst und trinkt dort nicht (lange, vor man einen Schluck von seinem Getränk) hat Maske auf, hält Abstand, man wird durchgeschleust nach einem bestimmten Prinzip - ist die Wahrscheinlichkeit meines Erachtens sehr sehr gering.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es welche, die nicht verschrieben werden müssen. Die Frage ist, was wie wirken soll. Eigentlich brauchst du ja Füllstoff, dass du nicht so viel Hunger spürst. Gleichzeitig solltest du deinem Körper genug Vitamine etc. zuführen. Wenn dein Ziel das Abnehmen sein sollte, dann iss lieber viel Gemüse oder ersetz für eine Zeit, eine Mahlzeit durch einen Diät-Shake. Von letzterem ind diätpillen halte ich nicht viel, weil selber ausprobiert. Sie bringen deinen Stoffwechsel durcheinander und nach dem Absetzen (sind ja auch teuer) nimmst du zu, weil du kein anderes Essverhalten gelernt hast. Sprich lieber mal mit einem atzt oder einer Ernährungsberaterin, mach moderat Sport, dann sieht man die Erfolge auf gesundem Wege langfristig. Dauert wirklich nur ein bisschen länger, hält dann aber auch.

ich drücke dir die Daumen. Pass auf dich auf

...zur Antwort

Sissy, das Teufelsmädchen vielleicht?
da gibt es z.B. höllische Weihnachten.

...zur Antwort