Hallo zusammen,
ich habe jetzt ein Semester Jura studiert und bin mir immer noch nicht sicher, ob es das richtige ist. Weitere Fächer die mich interessieren würden sind VWL und Wirtschaftsingenieurwesen. An VWL interessiert mich das Verstehen globaler Zusammenhänge, andererseits lese ich nicht unbedingt oft den Wirtschaftsteil in der Zeitung. An Wirtschaftsingenieurwesen reizt mich die Verknüpfung vieler verschiedener Fächer. Was mich schon an Jura interessiert, ist die Art und Weise Systeme zu entwickeln, wie man Probleme löst. Allerdings kann ich mir momentan einen Job als Richter oder Anwalt nicht besonders gut vorstellen. Gegen die anderen zwei Fächer spricht der vermutlich hohe Mathematikanteil.
Gibt es jemand der ähnliche Probleme hatte, der mir seine Entscheidung schildern kann und wie er mit dieser zurecht gekommen ist?
Wie mathelastig sind VWL und Wirtschaftsingenieurwesen?
Kann man als Jurist auch in Jobs von VWLern reinkommen?
Ist es "schlimm" wenn man als Jurist eher schüchtern ist?
Vielleicht eine etwas seltsame Frage: Wenn ihr das so liest, zu was tendiere ich aus eurer Sicht am meisten?
es würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein Stückchen weiterhelfen könntet :)
Schonmal danke im vorraus :)