Oskar Loerke: Pansmusik - Mythos?

Hi,

bei folgendem Gedicht soll ich die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum betreffenden Mythos finden:

Ein Floß schwimmt aus dem fernen Himmelsrande, Drauf tönt es dünn und blass Wie eine alte süße Sarabande. Das Auge wird mir naß.

Es ist, wie wenn den weiten Horizonten Die Seele übergeht, Der Himmel auf den Ebnen, den besonnten, Aufhorcht wie ein Prophet

Und eine arme Weise in die Ohren Der höhern Himmel spricht Das Spielen wankt, im Spielen unverloren, Das Licht wankt durch das Licht.

Heut fährt der Gott der Welt auf einem Floße, Er sitzt auf Schilf und Rohr, Und spielt die sanfte, abendliche, große, Und spielt die Welt sich vor.

Er spielt das große Licht der Welt zur Neige, Tief aus sich her den Strom Durch Ebnen mit der Schwermut langer Steige Und Ewigkeitsarom.

Er baut die Ebenen und ihre Städte Mit weichen Mundes Ton Und alles Werden bis in diese späte Verspieltsein und Verlohn:

Doch alles wie zu stillendem Genusse Den Augen bloß, dem Ohr. So fährt er selig auf dem großen Flusse Und spielt die Welt sich vor.

So fährt sein Licht und ist bald bei den größern, Orion, Schwan und Bär: Sie alle scheinen Flöße schon mit Flößern Der Welt ins leere Meer.

Bald wird die Grundharmonika verhallen, Die Seele schläft mir ein, Bald wird der Wind aus seiner Höhe fallen, Die Tiefe nicht mehr sein.

Der Mythos besagt, dass Pan göttlich, männlich, machtvoll und selbstbezogen wirkt. Trifft das hier zu?

Danke

MrUnnnknown

...zum Beitrag

Sei gegrüßt! dieser Mythos ist kein gewöhnlicher Mythos und ist oft mit gedichten wie diesem nicht zu vergleichen. Nichtsdestoweniger gibt es einige herausstechende Hinweise, die in Zusammenhang mit lyrischen Texten gebracht werden können. Als Beispiel sei angeführt, dass das Reimschema des Gedichtes, ein Jambus, der Tragend und fließend wirkt, das Lied der Panflöte, das durch Pan mit absoluter Überzeugung gespielt wird unterstützt. Vielleicht kannst du ja noch weitere Inhaltliche Merkmale herausfinden, die eigenschaften Pans in dem Gedicht sind allerdings nicht wirklich mit denen des Mythos übereinstimmend. ER wirkt ja sehr zerstörerisch, dies zeigen die Wörter 'Orion' oder 'Wind'.

...zur Antwort
Wenn, dann Bordeaux.

naja, für mich bringts die Kamera nicht wirklich... aber der größere Bildschirm is schon cool :) aber wenn, dan in Bordeaux!

...zur Antwort

ich habe ein Paar Tipps wie du leicht vokabeln lernen kannst:

  • sprich die wörter laut aus, dann kannst du sie dir besser einprägen
  • schreib die Vokabeln öfters auf
  • benutze das Karteikarten-System
  • manchmal kann eine Lernsoftware auch nützlich sein...
  • du solltest nicht zu viele Vokabeln auf einmal lernen, 10 pro tag reichen :)

ich lerne immer im stehen, dann fällt mir das irgendwie leichter... probiers auch mal, vielleicht wirkts! :)

...zur Antwort