Gedichte vergleichen deutsch klasse 9?

Sehr geehrte Leser und Leserinnen,

im Rahmen meines Deutschunterrichts sollen ich und meine Klasse diese zwei Gedichte stichpunktartig in einer Tabelle vergleichen.
Deutsch ist mein Lieblingsfach, allerdings will es bei diesen zwei Gedichten einfach nicht klappen. So geht es ja jedem mal von uns. Gegoogelt habe ich beide Werke bereits und nur wenig zusammenbekommen. Ich weiß, dass Franco Biondi sich sehr mit dem Thema Bikulturalität auseinandergesetzt hat. Auch Tryphon P. ist bekannt für seine Migrantenliteratur. Denkansätze habe ich gesammelt. So meine ich, im Gedicht „Sprach-Barriere“ ist es dem lyrischen-Ich nicht möglich mit besagter Person zu kommunizieren, aufgrund unterschiedlicher Sprachen. Ein perfektes Beispiel für seine Migrantenliteratur. Dieser Aspekt lässt ihn verzweifeln und ratlos erscheinen.

Bei dem Gedicht „Sprachfelder“ komme ich langsamer voran. Ich kann mir vorstellen, dass er mit dem Zitat „die Grenzen zweier Sprachen verwischt“ auf unterschiedliche Kulturkreise hinweist.
Ist mit dem Trennzaun „der Wunden zurücklässt“ seine schlechte Vergangenheit gemeint?
Da habe ich jetzt nur Fragezeichen im Kopf... Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Über den Gedichten steht die genaue Aufgabenstellung, falls sie bei mir noch nicht deutlich genug hervorgegangen ist. Wie gesagt, das ganze soll nur in Stichpunkten niedergeschrieben werden und kein fertiger Text mit Analyse-Ergebnissen werden.
Aber Denkanstößen oder die ein oder andere Lösung wäre ich sehr dankbar.
Ein Fazit für beide Gedichte zu formulieren fällt mir schwer.

Einen großen Dank im Vorraus und einen schönen Tag wünsche ich euch noch!
Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Zu empfehlen ist dieser kleine Podcast, https://anchor.fm/lele10/episodes/Gedicht-Sprachfelder-von-Franco-Biondi-evbgd2 er hilft einem die Grundidee bei diesem Gedicht zu finden.

...zur Antwort