Ja, mit dem Sinussatz
Das ist der Graph für y=1
Hier mein Kanal, vielleicht hilft der ab und zu weiter:
https://www.youtube.com/channel/UCngwi3rWZdwtAt-0mvTAjbw
Für y=x :
wenn x=0 ist, dann ist es y auch!
wenn x= 1ist, dann ist es y auch!
usw.
trage die Punkte im Koordinatensystem ein und dann hast du den Graphen.
Schau mal hier:
https://youtu.be/eQ-X4AD7CwI
Schau mal hier:
https://youtu.be/eQ-X4AD7CwI
schau mal hier:
https://youtu.be/eQ-X4AD7CwI
Die erste Zahl ist 60 und die zweite Zahl ist 42! Das ist jeweils die Primfaktorzerlegung. Mehr sollst du nicht berechnen. Du sollst nur noch weitere Teiler finden.
bei der Zahl 60 könnte man die weiteren Teiler 6 oder 10 oder 60 ... aufschreiben!
falls du nochmal Hilfe brauchst, kannst du mein Kanal weiterempfehlen:
https://www.youtube.com/channel/UCngwi3rWZdwtAt-0mvTAjbw
Die Diagonale kannst du mit einer Winkelfunktion berechnen. Anschließend kannst du mit dem Pythagoras die Höhe berechnen.
falls du mal Hilfe brauchst, ich lerne immer gerne hiermit: https://www.youtube.com/channel/UCngwi3rWZdwtAt-0mvTAjbw
Wie der Tipp schon sagt, musst du erst alle Winkel im Dreieck berechnen. Abschließend hast du ja alle Winkel im Dreieck, dann kannst du mit dem Sinussatz alle beliebigen Strecken ausrechnen.
bei b) musst du auch alle Winkel des anderen Dreiecks ausrechnen und kannst dann auch hier mit dem Sinussatz die kürzeste Entfernung berechnen.
Man hat dann leider keinen Abschluss
Nur die Nummer 1 und 6 sind Prismen. Zwei Flächen müssen immer kongruent und parallel zueinander sein.
Ist richtig👍
Tan25,8 = h/20
h=9,7m
phythagoras: l^2 = 9,7^2+20^2
l= 22,2m
https://www.lehrerin-a.de
Wenn du multiplizieren musst, dann musst du zunächst die Zahlen multiplizieren und anschließend die Variablen dahinter notieren.
also: 3x2x3 = 18, also 18tz
falls du nochmal Hilfe brauchst, vielleicht wirst du auf der Seite fündig:
https://www.lehrerin-a.de
0 Tage 10 x 0,5^0 10
5 Tage. 10x0,5^1. 5
10 Tage. 10x0,5^2. 2,5
15 Tage. 10x0,5^3. 1,25
....
Meinst du x?
Kann ich leider nicht lesen!