Hallo zusammen,
in meiner Verwandtschaft sind zwei Jungs, die sich nun langsam zwischen Ausbilung nach der 10. Klasse oder eben weiterführende Schule mit Abitur entscheiden müssen. Zumindest dachte ich das bisher ;-)
Denn den Jungs wurde bei einem Praktikum in einer Firma kürzlich erzählt, sie können während ihrer Ausbilung das Abitur machen. Die Eltern haben sich auch nochmals informiert und ihnen wurde erklärt, dass man während der Ausbildung zum z.B. Mechatroniker in diesen 3 Lehrjahren 2x wöchentlich abends 4 Stunden Schule hat. Damit wäre ein Abitur/Fachabitur zu erreichen, mit dem man im Anschluss auch studieren kann (angeblich Uni, FH und DH).
Ist das richtig? Ich kenne das nur als 2jährige Vollzeit (!!) Schule, um das Fach-Abi nachzuholen, mit dem man dann aber auch nur an eine FH darf. Die Eltern sind nun natürlich auch Feuer und Flamme - da man ja angeblich schon direkt Geld verdienen kann, parallel das Abitur machen und dann mit zarten 19 Jahren sowohl eine abgeschlossene Ausbildung als auch das Abitur hat.
Hat sich das wirklich geändert? Kann ich "relativ easy" mit 2x 4 Stunden abends gleichzeitig eine Ausbildung und das Abitur machen? Mit dem man dann problemlos studieren gehen kann? Ich kann das nicht so recht glauben, dann wäre ja jeder dumm der 3 Jahre Abi macht ... ?
Klärt mich bitte auf :-)
Danke! Harry