Ich habe schon eine Art Ziel bezüglich meines späteren Berufslebens vor Augen. Da ich mir jedoch recht unsicher bin, ob das alles so möglich ist, wie ich es mir wünsche, habe ich dazu ein paar Fragen.
Infos über mich: Ich besuche die 8. Klasse eines bayerischen Gymnasiums (G8). Bezüglich meiner Leistungen würde ich mich beim Großteil der Fächer dem Durschnitt zuschreiben, wobei ich in Mathe und Latein etwas kämpfe, dafür in Deutsch und Englisch sehr viel Spaß habe und auch gute Noten erzielen kann.
Mein Traum für die Zukunft ist es, einmal an meiner Schule, die ich momentan besuche, Deutsch und Englisch zu unterrichten.
Nun zu meinen Fragen:
1.Ist es überhaupt möglich später, nach dem Studium, an meine jetzige Schule zurückzukehren und dort als Lehrerin zu unterrichten? Wenn ja: Wie wahrscheinlich ist es für mich, dass ich dort eine feste Stelle als Lehrerin bekomme?
2.Da ich mich schon ein wenig schlau gemacht habe hier meine (mehr oder weniger genaue) Rechnung zum Thema 'wie lange dauert es, bis ich richtig als Lehrerin arbeiten kann?' :
Ich bin, wie gesagt, momentan in der 8. Klasse und habe somit (dank G8 ._.) noch mindestens 4 weitere Schuljahre vor mir (hier ist zu beachten, dass ich davon ausgehe, keine Klasse wiederholen zu müssen/ wollen). In der Uni, an der ich mein Studium absolvieren möchte, dauert jenes bestenfalls 5 Jahre. Ein Referendariat hat meines Wissens nach eine Dauer von 1,5 - 2 Jahren.
--> Stimmt das soweit? ':D
3.Jetzt noch zu meinem kleinen 'Lateinproblem' ':D:
Ende letzten Schuljahres stand leider eine 4 (ungefähr 3,6) auf meines Jahreszeugnis. Allgemein ist Latein nicht so mein Fall, aber ich lege mich gerade sehr ins Zeug, damit ich wenigstens dort meine 'Problemchen' so gut wie nur möglich in den Griffe bekomme. D.h ich würde mich gerne auf 3 verbessern. Nun auch hier zu meiner Frage, die mir sehr auf dem Herzen liegt:
Bekanntlich braucht man für Englisch das Latinum (Wie das genau mit dem großen bzw. kleinen Latinum aussieht weiß ich leider nicht. Hier bitte auch auf den neusten Stand bringen!) ob für Deutsch dasselbe gilt weiß ich nicht, ist auch prinzipiell egal, oder? xD (da ich es ja so der so benötige) Wie schließt man das ab? Also bei uns kann man Ende der 9. Klasse Latein abwählen und dann durch Spanisch oder Französisch ersetzen oder bis zur 10. Klasse weitermachen und dort eine Art 'Abschlussprüfung' machen, bei der mindestens 4,4 ´schaffen muss. Meine Sorge ist jedoch, dass ich bis dahin einfach nicht mehr mitkomme und eben diesen Test nicht bestehe. (Nach dieser Prüfung hat man übrigens nur noch Englisch als Fremdsprache und keine 2.!) Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass ich mein Latinum im Studium mache, was ja bekanntlich auch möglich ist, aber lohnt sich das? Oder sollte ich es einfach durchziehen?
PS: Sorry, falls ich mich unklar oder unverständlich ausgedrückt habe, bin erst 14 also habt erbarmen mit mir xD
Vielen Dank schon einmal im vor raus !:)