Ist mein Zukunftswunsch überhaupt möglich?

Ich habe schon eine Art Ziel bezüglich meines späteren Berufslebens vor Augen. Da ich mir jedoch recht unsicher bin, ob das alles so möglich ist, wie ich es mir wünsche, habe ich dazu ein paar Fragen.

Infos über mich: Ich besuche die 8. Klasse eines bayerischen Gymnasiums (G8). Bezüglich meiner Leistungen würde ich mich beim Großteil der Fächer dem Durschnitt zuschreiben, wobei ich in Mathe und Latein etwas kämpfe, dafür in Deutsch und Englisch sehr viel Spaß habe und auch gute Noten erzielen kann.

Mein Traum für die Zukunft ist es, einmal an meiner Schule, die ich momentan besuche, Deutsch und Englisch zu unterrichten.

Nun zu meinen Fragen:

1.Ist es überhaupt möglich später, nach dem Studium, an meine jetzige Schule zurückzukehren und dort als Lehrerin zu unterrichten? Wenn ja: Wie wahrscheinlich ist es für mich, dass ich dort eine feste Stelle als Lehrerin bekomme?

2.Da ich mich schon ein wenig schlau gemacht habe hier meine (mehr oder weniger genaue) Rechnung zum Thema 'wie lange dauert es, bis ich richtig als Lehrerin arbeiten kann?' :

Ich bin, wie gesagt, momentan in der 8. Klasse und habe somit (dank G8 ._.) noch mindestens 4 weitere Schuljahre vor mir (hier ist zu beachten, dass ich davon ausgehe, keine Klasse wiederholen zu müssen/ wollen). In der Uni, an der ich mein Studium absolvieren möchte, dauert jenes bestenfalls 5 Jahre. Ein Referendariat hat meines Wissens nach eine Dauer von 1,5 - 2 Jahren.

--> Stimmt das soweit? ':D

3.Jetzt noch zu meinem kleinen 'Lateinproblem' ':D:

Ende letzten Schuljahres stand leider eine 4 (ungefähr 3,6) auf meines Jahreszeugnis. Allgemein ist Latein nicht so mein Fall, aber ich lege mich gerade sehr ins Zeug, damit ich wenigstens dort meine 'Problemchen' so gut wie nur möglich in den Griffe bekomme. D.h ich würde mich gerne auf 3 verbessern. Nun auch hier zu meiner Frage, die mir sehr auf dem Herzen liegt:

Bekanntlich braucht man für Englisch das Latinum (Wie das genau mit dem großen bzw. kleinen Latinum aussieht weiß ich leider nicht. Hier bitte auch auf den neusten Stand bringen!) ob für Deutsch dasselbe gilt weiß ich nicht, ist auch prinzipiell egal, oder? xD (da ich es ja so der so benötige) Wie schließt man das ab? Also bei uns kann man Ende der 9. Klasse Latein abwählen und dann durch Spanisch oder Französisch ersetzen oder bis zur 10. Klasse weitermachen und dort eine Art 'Abschlussprüfung' machen, bei der mindestens 4,4 ´schaffen muss. Meine Sorge ist jedoch, dass ich bis dahin einfach nicht mehr mitkomme und eben diesen Test nicht bestehe. (Nach dieser Prüfung hat man übrigens nur noch Englisch als Fremdsprache und keine 2.!) Eine andere Möglichkeit wäre natürlich, dass ich mein Latinum im Studium mache, was ja bekanntlich auch möglich ist, aber lohnt sich das? Oder sollte ich es einfach durchziehen?

PS: Sorry, falls ich mich unklar oder unverständlich ausgedrückt habe, bin erst 14 also habt erbarmen mit mir xD

Vielen Dank schon einmal im vor raus !:)

...zum Beitrag

Hallo,

mir geht es genau wie dir, nur dass ich schon in die 11.Klasse gehe. Also es wird bestimmt schwierig an deine alte Schule zurück zu kehren, da jedes Jahr nur eine bestimmte (leider auch geringe) zahl an Einstellungen möglich ist. Du musst dazu leider sehr flexibel sein und das Angebot annehmen, dass dir angeboten wird. Vielleicht klappt es aber im Referendariat.....

2) Ja, in ca 11 Jahren solltest du mit deinem Referendariat fertig sein

3) Meiner Erkenntnis nach ist ein Latinum für ein Lehramtsstudium im Fach Englisch nicht notwendig. Bist du dir sich das du auch in der richtigen Kategorie nachgeschaut hast? (Es gibt Unterschiede zwischen dem Lehramtsstudium und dem "normalen" Studium). Eventuell gibt es auch Unterschiede je nach Bundesland, in Bayern ist ein Latinum aber nicht notwendig.

Liebe Grüße,

Laura

...zur Antwort
Bewerbung um ein Schulplatz in der Oberstufe?

Guten Abend,

ich habe eine bitte an euch, ich habe zwei Bewerbungen vor mir liegen und will, dass ihr mir sagt, welche besser ist und ich bitte um zu korrigieren, wenn ich was falsches gemacht habe.

Erste Bewerbung:

Bewerbung um einen Schulplatz in Gesamtschule Volksgarten für die Oberstufe

Sehr geehrte Frau Mühlen,

ich bewerbe mich bei Ihnen um die Aufnahme an der Gesamtschule bla bla .

Zurzeit besuche ich die 10. Klasse der Realschule bla in bla und werde diese voraussichtlich im Juli 2018 mit der Fachoberschulreife verlassen.

Meine Schwester ist bereits auf Ihrer Schule und ich habe auch Freunde dort, die mir diese Schule empfohlen haben.Deshalb habe ich mir Ihre Schule angesehen und war beeindruckt.

Da mich Berufe, die mit Naturwissenschaft zu tun haben sehr interessieren, engagiere ich mich gerade in Biologie und Physik.

Auch Mathematik, Geschichte und Sport gehören zu meinen bevorzugten Fächern.

Wen ich ihr Interesse wecken kann, freue ich mich über eine Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

bla bla.

Zweite Bewerbung:

Bewerbung um einen Schulplatz

Sehr geehrter Herr Stenal,

hiermit möchte ich mich bei Ihnen auf der Schule um einen Schulplatz bewerben.

Derzeit besuche ich die zehnte Klasse auf der XXX-Schule, welche ich im Sommer 2018 mit der Fachoberschulreife verlassen.

Da ich bemerkt habe, dass sich meine Schulnoten stark verbessert haben und ich große Fortschritte in meiner persönlichen Entwicklung gemacht habe, habe ich den Entschluss gefasst mich schulisch weiterzubilden.

Nach eigener Recherche und an dem Schnuppertag, der positiven Eindruck würde ich mich über einen Schulplatz bei Ihnen auf der Schule sehr freuen.

Teamarbeit liegt mir sehr, meine Führungskompetenz konnte ich bereits in meiner jetzigen Schule unter Beweis stellen. Zu meinen weiteren persönlichen Stärken gehören Flexibilität, eigenständiges Arbeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Ich würde mich über eine positive Antwort von Ihnen freuen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Guten Abend,

ich würde dir dazu raten die 2.Bewerbung zu verwenden, da sie deutlich kompetenter und engargierter wirkt. Du zeigst dort eindeutiges Interesse (Recherche und Schnuppertag) und begründest auch noch einmal warum du diese Schule besuchen möchtest (schulische Fortbildung). In deiner 1.Bewerbung werden diese Aspekte zwar auch genannt, gedoch nicht so stark ausgeführt und verdeutlicht. Du könntest ev. noch ergänzen was dir an der Schule genau gefällt (Fächerkombinationen, Wahlkurse, Exkursionen&Programme, Fachausstattung...)

(Soltest du dich doch für die 1.Bewerbung entscheiden, würde ich bei der Überschrift"in der Gesammtschule" oder "an der Gesammtschule" schreiben, da es sich ohne einen Artikel umgangssprachlich anhört)

Ansonsten sind dir Beide gut gelungen und wenn du noch den Ort und das Datum ergänzt wird bestimmt auch alles passen.

Liebe Grüße,

Laura

...zur Antwort

Mit 14 Jahren könnte es schwierig werden einen "echten" Nebenjob zu bekommen. Die meisten Chefs möchten ein Mindestalter von 16 Jahren. Aber vielleicht gäbe es in deiner Nachbarschaft eine Möglichkeit? Babysitten, hunde ausführen oder den rasen deiner Nachbarn mähen? Oft sind diese Dankbar und geben dir auch mal ein bisschen mehr ;)

...zur Antwort