Mein Pferd und ich arbeiten auch gerade daran ... ich merke bei ihm das da einfach noch die Muskulatur fehlt. Deshalb habe ich mir eine leckschale gekauft. Die halte ich ihm so hin das er sein Kopf wie beim reiten tragen muss.
Dann verbindet er die Haltung mit etwas gutem, die Muskeln bauen sich langsam auf und er gewöhnt sich mehr daran.
Mein Pferd ist auch öfters unmotiviert, sobald es Richtung Platz geht. Er schaltet sofort einen Gang runter und wird träge. Ich fange dann immer alles sehr locker an. Habe lange Zügel und reite meine Wege. Ich versuche nicht stur auf dem Hufschlag zu bleiben und versuche durch Handwechsel kleine und große Kringel Abwechslung zu schaffen. Irgendwann trabe ich dann an (auch am langen Zügel) und mache damit weiter und dann im Galopp. Ganz entspannt im Leichtensitz wie im Gelände.
Und erst dann fange ich mit der Arbeit richtig an. Ich merke dann immer das er lockerer und freiwilliger mitmacht.
Das Pferd von einer Freundin fängt auch öfter an zu diskutieren und jedes Mal wenn das Pferd nicht in die Ecke will oder den Kopf hochreißt oder nicht auf Hilfen reagiert pariert sie durch in den Schritt und lässt sie ihrem Schenkel weichen...
bei ihr hilft das ganz gut weil dann konzentriert sich das Pferd auf sie und nicht auf die Ecke oder den blödsinn im Kopf. Schon nach einem guten Schritt trabt sie direkt wieder an. Bei jedem mal weichen und antraben ist das Pferd mit den Gedanken mehr bei ihr.
Vielleicht versuchst du einfach dein Pferd mehr zu beschäftigen mit Sachen die ihm Spaß machen auf dem Platz ... vielleicht stangenarbeit?