Es heißt immer "des Menschen", das steht auch so im Duden. Genau wie "des Hasen", "des Drachen" usw. Die oben genannte Aussage aus dem Wahrig ist vermutlich aus dem Zusammenhang gerissen, gilt so jedenfalls nicht.

...zur Antwort

@Flietus: Hier war nach Java gefragt, nicht JavaScript (das ist etwas völlig anderes).

Menü oben rechts - Einstellungen - Erweiterte Einstellungen anzeigen - Datenschutz - Inhaltseinstellungen - Plug-ins - Automatisch ausführen. Falls dies bereits aktiviert ist, unter "Einzelne Plug-ins deaktivieren" nachsehen, ob Java separat deaktiviert ist, und dort ggf. auf "Aktivieren" klicken. Wenn Java dort gar nicht aufgeführt ist, muss es erst bei Oracle heruntergeladen und installiert werden.

...zur Antwort

Ein simpler Blick in den Duden hätte genügt:

"alleine (ugs. für allein)"

Also in schriftlichen Texten immer "allein", ansonsten kannst du reden, wie du magst. :-)

@hakennase: Dass es "alleine" als Wort nicht gibt, ist natürlich Unfug, denn wenn jemand ein Wort benutzt, existiert es auch. Es gibt in der Umgangssprache sogar das grammatisch unmögliche Wort "keinster", was aber noch lange nicht heißt, dass das korrektes oder gar gutes Deutsch wäre ...

...zur Antwort

Der typographisch korrekte Apostroph lässt sich in Word durch Alt+0146 eingeben. Ziffernblock auf Ziffern schalten, Alt-Taste gedrückt halten und 0 1 4 6 auf dem Ziffernblock tippen.

Mit der Methode lässt sich jedes Sonderzeichen über den entsprechenden Code erzeugen. Häufig benötigt man z. B. den Gedankenstrich (Alt+0150).

...zur Antwort