Am meisten Sinn macht es, beides gleichzeitig zu tun. Ein Konverter wandelt das Bild in ein "universelles Format" um, aus dem dann ein neues Format erzeugt werden kann. Bei der Erzeugung ist es sinnvoll, das Bild im gleichen Schritt zu komprimieren. So machen es die meisten Tools.

Ich benutze dieses Tool: https://clevercompress.com/de

Du musst nichts einstellen – einfach deine Bilder reinziehen, und es erzeugt ein optimales WebP. Was ich an diesem Tool gut finde, ist, dass die Bilder nicht auf einen Server geladen werden wie bei vielen anderen Tools. Ich muss mir also keine Gedanken machen, was ich komprimiere 😉

...zur Antwort

Du kannst ganz einfach den Hex-Code für jede Farbe herausfinden, indem du einen Online Color Picker im Browser benutzt, wie zum Beispiel auf https://pickxcolor.com/ oder http://pickcoloronline.com/. Du musst auf "Pick color" klicken und dann mit dem Color Picker auf die Stelle klicken, deren Farbcode du herausfinden möchtest.

...zur Antwort

Du kannst einen Online Color Picker benutzen wie zum Beispiel https://pickcoloronline.com/

  1. Öffne dafür die PDF.
  2. Öffne die eine beliebigen Online Color Picker.
  3. Ziehe deine Fenster so auf den Bildschirm das du beide (die PDF und Website) Elemente sehen kannst.
  4. Klicke auf "Farbe auswählen" / "Pick Color" und wähle die Farben der PDF aus.

Aktuell wird die benötigte Funktionalität nur in Edge, Chrome und Opera Browsern angeboten. In Zukunft wird ggf. mehr unterstützt: https://caniuse.com/mdn-api_eyedropper

Was du auch machen kannst ist ein Browser Plugin installieren wie zum Beispiel https://eyedropper.org/

  1. Installiere dafür das Plugin.
  2. Öffne die PDF im Browser.
  3. Klicke auf "Farbe auswählen" / "Pick Color" und wähle die Farben der PDF aus.
...zur Antwort