1. Pferdewirt/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Diese bundesweit geregelte 3-jährige duale Ausbildung mit Fachrichtungen findet in der Regel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Das heißt , theoretisch reicht es , wenn du einen 10. Klasse Abschluss hast.

2. Pferdewirte und Pferdewirtinnen züchten und versorgen Pferde. Sie prüfen und beurteilen Pferde für verschiedene Zwecke, bilden Pferde und Reiter/innen aus und bereiten sie z.B. auf Turniere vor. Pferdewirte und Pferdewirtinnen beraten darüber hinaus Kunden und unterweisen sie im Umgang mit Pferden

3. Es gibt mehrere Schwerpunkte (z.B Zucht und Haltung , ... ). Im Schwerpunkt 'reiten' oder auch Bereiter genannt , sollten Kenntnisse zwischen A und L mitgebracht werden ( Springen und Dressur )

4. Es gibt halt Leute die das eher bevorzugen . Wenn sie Freizeitreiter ist und ihr das Spaß macht , dann soll sie das so machen ;)

5. Als Pferdewirt/in bräuchtest du nicht unbedingt Abitur , aber das muss jeder selbst entscheiden ;)

...zur Antwort

Was kann man gegen Heißhunger tun?

Bei körperlich bedingten Heißhunger hilft tatsächlich ersteinmal nur essen, schließlich muss der Blutzucker wieder auf ein normales Niveau gebracht werden. Dann darf es auch was Süßes sein. Doch Vorsicht: Meist reicht bereits eine kleine Menge aus, um den Heißhunger zu stillen. Hier heißt es: Langsam essen. Hungerattacken, ausgelöst durch Unterzuckerung, lassen sich vermeiden. Man sollte regelmäßig essen, und zwar am besten komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornbrot, Obst und Gemüse, denn das hält den Blutzucker konstant.

Bei psychisch bedingtem Heißhunger verhält es sich viel komplexer, denn der Körper sehnt sich nicht direkt nach Nahrung, sondern nach dem guten Gefühl, das durch bestimmte Lebensmittel hervorgerufen wird. Hier spielt das "Mundgefühl" eine große Rolle, ebenso der Geschmack und letztendlich auch das stimmungsaufhellende Hormon Serotonin, das im Gehirn nach dem Essen von Kohlenhydraten ausgeschüttet wird.

Jetzt hilft am besten ein kurzes Innehalten und die bewusste Frage, ob man die Anspannung auch anders lösen kann. Optimal sind Sport und Bewegung: Eine Runde um den Block laufen oder Joggen gehen. Meistens hilft auch schon eine kurzfristige Ablenkung, wie das Trinken von 2 Gläsern Wasser oder Zähneputzen. Wenn ihr euch einsam oder gelangweilt fühlt, ruft eine Freundin an und geht ins Kino. Ablenkung hilft bei psychisch bedingten Heißhungerattacken meist ganz gut.

Wie kann man Heißhunger vermeiden?

Heißhungeranfälle lassen sich am besten vermeiden, wenn man regelmäßig isst. Verspürt ihr zwischen den drei Hauptmahlzeiten Hunger, so legt ruhig eine Zwischenmahlzeit ein. Gut sind: ein Stück Obst, ein Schälchen Quark oder ein Stück fettarmer Käse. Esst ihr nichts, dann kann es passieren dass ihr bis zur nächsten Hauptmahlzeit so viel Hunger habt und dann zu viel oder zu schnell esst.

Denkt auch daran, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Häufig wird Hunger mit Durst verwechselt. Prima ist ein Glas Wasser vor dem Essen, dann ist der Hunger nicht mehr ganz so groß.

Wenn ihr ab und zu Heißhunger auf etwas Süßes verspürt, so gebt dem ruhig nach. Denn das ist kein Problem, solang es nicht zur Gewohnheit wird. Denn wie ein bekanntes Zitat sagt: "Wir werden nicht zwischen Weihnachten und Neujahr dick, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten".

*Ein Tipp für Schokofans: Esst die Schokolade genüsslich, lasst sie langsam im Mund schmelzen und verteilt die geschmolzene Schokolade mit der Zunge im ganzen Mundraum.

*Ein Tipp für Keksfans: Esst mal einen Butterkeks, indem ihr jede Zacke einzeln abbeißt. Das beruhigt und ihr braucht tatsächlich nur einen einzigen Keks, um eure Heißhunger-Gelüste zu befriedigen.

Ich hoffe ich konnt dir ein bisschen helfen :)

...zur Antwort

Schau mal auf http://portal.berufe-universum.de/bu.html

Hier kannst du im Stärkencheck unterschiedliche Aufgaben zu den einzelnen persönlichen Stärken bearbeiten und so herausfinden, wie ausgeprägt eine Stärke bei dir selbst ist. Zum Ende werden dir viele passende Berufe vorgeschlagen .

...zur Antwort

Was kann man gegen Heißhunger tun?

Bei körperlich bedingten Heißhunger hilft tatsächlich ersteinmal nur essen, schließlich muss der Blutzucker wieder auf ein normales Niveau gebracht werden. Dann darf es auch was Süßes sein. Doch Vorsicht: Meist reicht bereits eine kleine Menge aus, um den Heißhunger zu stillen. Hier heißt es: Langsam essen. Hungerattacken, ausgelöst durch Unterzuckerung, lassen sich vermeiden. Man sollte regelmäßig essen, und zwar am besten komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornbrot, Obst und Gemüse, denn das hält den Blutzucker konstant.

Bei psychisch bedingtem Heißhunger verhält es sich viel komplexer, denn der Körper sehnt sich nicht direkt nach Nahrung, sondern nach dem guten Gefühl, das durch bestimmte Lebensmittel hervorgerufen wird. Hier spielt das "Mundgefühl" eine große Rolle, ebenso der Geschmack und letztendlich auch das stimmungsaufhellende Hormon Serotonin, das im Gehirn nach dem Essen von Kohlenhydraten ausgeschüttet wird.

Jetzt hilft am besten ein kurzes Innehalten und die bewusste Frage, ob man die Anspannung auch anders lösen kann. Optimal sind Sport und Bewegung: Eine Runde um den Block laufen oder Joggen gehen. Meistens hilft auch schon eine kurzfristige Ablenkung, wie das Trinken von 2 Gläsern Wasser oder Zähneputzen. Wenn ihr euch einsam oder gelangweilt fühlt, ruft eine Freundin an und geht ins Kino. Ablenkung hilft bei psychisch bedingten Heißhungerattacken meist ganz gut.

Wie kann man Heißhunger vermeiden?

Heißhungeranfälle lassen sich am besten vermeiden, wenn man regelmäßig isst. Verspürt ihr zwischen den drei Hauptmahlzeiten Hunger, so legt ruhig eine Zwischenmahlzeit ein. Gut sind: ein Stück Obst, ein Schälchen Quark oder ein Stück fettarmer Käse. Esst ihr nichts, dann kann es passieren dass ihr bis zur nächsten Hauptmahlzeit so viel Hunger habt und dann zu viel oder zu schnell esst.

Denkt auch daran, regelmäßig und ausreichend zu trinken. Häufig wird Hunger mit Durst verwechselt. Prima ist ein Glas Wasser vor dem Essen, dann ist der Hunger nicht mehr ganz so groß.

Wenn ihr ab und zu Heißhunger auf etwas Süßes verspürt, so gebt dem ruhig nach. Denn das ist kein Problem, solang es nicht zur Gewohnheit wird. Denn wie ein bekanntes Zitat sagt: "Wir werden nicht zwischen Weihnachten und Neujahr dick, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten".

  • Ein Tipp für Schokofans: Esst die Schokolade genüsslich, lasst sie langsam im Mund schmelzen und verteilt die geschmolzene Schokolade mit der Zunge im ganzen Mundraum.

  • Ein Tipp für Keksfans: Esst mal einen Butterkeks, indem ihr jede Zacke einzeln abbeißt. Das beruhigt und ihr braucht tatsächlich nur einen einzigen Keks, um eure Heißhunger-Gelüste zu befriedigen.

Ich hoffe ich konnt dir ein bisschen helfen :)

...zur Antwort