Schreib erstmal, was für ein Texturepack du suchst... Um eine Kathedrale gescheit abzulichten, um Mods zu testen oder um einfach nur Survival zu spielen.

Für Mods, die Blöcke/Items hinzufügen, würde ich dir Default empfehlen. Ganz einfach aus dem Grund, dass die ganzen Modsprites an 16x16-Default angepasst sind :D

Um ein Bauwerk zu fotografieren, suchst du einfach nach einem Texpack zu dem Thema... Ein Wikingerdorf z.B. mit Norsecraft und Rom in der Renaissance mit Assassini Costruttori. Du solltest allerdings das Projekt auch mit diesem Texpack bauen, damit es am Ende optimal aussieht. Für Multiplayer sind solche Sachen auch nur geeignet, wenn das Bauwerk auch mit Default einigermaßen aussieht^^

Um einfach so zu spielen, braucht ein Texturepack einiges; für mich sind diese Eigenschaften wichtig:

  • Texturen passen prima zusammen
  • nicht zu grelles oder düsteres Gesamtbild
  • möglichst stimmig mit den Originaltexturen (Lava sollte keine grüne Paste sein)
  • man sollte alles erkennen können (z.b. den Unterschied zwischen Eisen- und Steinwerkzeug)
  • Auflösung nicht zu hoch (nicht nur wegen meinem schwachen Computer... Allerdings ist es meiner Ansicht nach lächerlich, einen perfekten Würfel von einem Meter Kantenlänge zu haben, welcher dann extrem detailreich bemalt ist...)

Ihr habt es geahnt... ich bin mit Default verlobt ^^

...zur Antwort

http://www.youtube.com/watch?v=dIDeM9C_8Do 1:10

...zur Antwort

Du musst, wenn du auf ein Netzwerk zugreifen willst, auch den Netzwerkschlüssel haben. Sollte der WPA/WEP-Key deines Routers sein. Rechtsklick auf das Icon hilft bestimmt...

...zur Antwort
Häufiger Unterrichtsausfall - wie darf der Lehrer benoten?

Um den Frage Titel mal etwas ausführlicher zu gestalten, folgendes: Der Sportlehrer auf meiner neuen Schule lässt den Unterricht sehr häufig ausfallen. Nicht aufgrund von Krankheit, sondern anderen Aktivitäten, von denen die Schulleitung scheinbar in Kenntnis gesetzt wurde. Bisher sind von 9 Doppelstunden Sport 6 ausgefallen. Eine von den dreien, die stattfanden, war eine theoretische Stunde, in der 3 Schüler referierten. Also auch hier keine Möglichkeit eine (gute) Note zu kriegen. Die zwei Stunden, die stattfanden waren einmal die erste Stunde, in der dann viel erklärt wurde und die andere Doppelstunde war die Einzige, die wirklich praktisch war. Unglücklicherweise habe ich genau in den zu letzt genannten 2 Doppelstunden (entschuldigt!) gefehlt. Jetzt frage ich mich, wie mich der Lehrer bewerten kann/darf. Ich ahne, dass er versuchen wird mir eine schlechte Note zu geben oder einfach 0 Punkte, weil es "nicht bewertbar" ist. Dürfte er das tun? Normalerweise trifft das zu wenn man 40-60% des Unterrichts verpasst, aber das ist ja bei 2 praktischen Doppelstunden nicht wirklich messbar. Wie sieht da die konkrete rechtliche Lage aus? Müsste uns nicht ein anderer Lehrer zugeordnet werden auch wenn wir in der Oberstufe sind? Wichtig ist nur, dass das rechtlich abgesichert ist. Glauben bringt hier nix, ich muss argumentieren können! (Ich hab schon Google durchforstet aber bin bisher nicht fündig geworden.)

Danke schon mal für Eure Antworten!

...zum Beitrag

Wenn du entschuldigt gefehlt hast, darf er dir doch keine 0 Punkte geben? Er muss irgendwie gerechte Noten machen, wie er das macht, ist seine Sache. Wenn er die halbe Zeit fehlt, muss er oder die Schulverwaltung einen Vertretungslehrer organisieren. Falls er ernsthaft versuchen sollte, dir ne miese Zensur zu verpassen, frag doch mal deinen Sportlehrer, ob du beim nächsten Unterrichtsausfall dich von dem Lehrer eines Parallelkurses bewerten lassen darfst (Du im Prinzip bei einem anderen Kurs Sport mitmachst)

Oder du lässt sich nachmittags bewerten, oder wenn du eine Freistunde hast und er eine andere Klasse unterrichtet und Zeit hat. Wenn er sich nicht kooperativ zeigt, frag beim Vertrauenslehrer nach.

Bei uns ist es so, dass man sich abmelden muss, wenn man Stunden verpassen wird, für die eine Leistungsüberprüfung angekündigt wurde (Zettel ins Fach), und anschließend auch einen Entschuldigungsbogen ausfüllen musst. Wenn das bei euch auch so ist, und Notengebung angekündigt wurde (und du dich nicht vorher abgemeldet hast), kann er dir 0 Punkte geben.

Was da jetzt rechtlich ist, weiß ich nicht, aber ich hoffe meine Meinung bringt dir was ;)

...zur Antwort

CH4 ist kein Dipol, weil die positiven und negativen Ladungsschwerpunkte aufeinanderfallen. Das Methanmolekül sieht so aus: http://www.darkgovernment.com/news/wp-content/uploads/2009/08/methane-molecule.jpg Die H-Atome sind eher positiv geladen, weil das C die Bindungselektronen stärker anzieht. C ist somit "negativer"; der Delta - liegt auf dem C-Atom. Die H-Atome sind "positiver". In der Mitte der H-Atome liegt Delta +. Und Delta Plus liegt genau auf dem C-Atom und somit genau auf dem Delta -. Also kein Dipol.

Der EN-Wert hat DAMIT nichts zu tun. Er entscheidet nur, welches Atom im Molekül "positiver"/"negativer" ist und ob es sich um eine Ionen- oder Elektronenpaarbindung handelt.

/edit: Je größer die Differenz der EN-Werte zweier atome, desto stärker werden die Elektronen vom einen Atom angezogen. Bei HCl z.B. sieht man das deutlich^^

/edit²: Blödes beispiel. h2o ist besser, da liegt delta + zwischen den beiden H-Atomen und Delta - auf dem O-Atom. Da das Molekül gewinkelt ist (Elektronenwolken), ist es ein Dipol.

...zur Antwort

Die Farbe wird ein Stoff sein, der mit dem Geld reagiert. Und die Reaktion wird ganz bestimmt nicht leicht umkehrbar sein (Bundesbank ersetzt dann das Geld). Also lass die Geldtransporter in Ruhe ;D

Die Verbrennung ist auch eine nicht umkehrbare Reaktion.

...zur Antwort

keiner kann dir verbieten, die Münze mit dem Hammer zu malträtieren.

...zur Antwort

Kauf dir Minecraft, falls du es nicht hast. Das macht man einfach.

Da du in deiner Frage weder die Fehlermeldung deiner Freunde noch sonstige Informationen gibst, rate ich einfach mal ins Blaue: Stichwort Portfreigaben

...zur Antwort

Minecraft pwns alles :D

Schau dir doch z.B. das deutsche Minecraftforum an, wie viele Leute da sind. Für all die ist Notch ein Messias...

...zur Antwort

"Materielles: Die Perle besteht chemisch aus Kalziumkarbonat und Colchyn. Das kommt in zwei Verbindungen vor. 1. Als Mineral Calcit (Kalkspat) ist es eines der häufigsten Minerale der Erdoberfläche und bildet die Grundsubstanz von Kalkstein und Marmor. 2. Die zweite Art des Vorkommens ist als Aragonit, z. b. in Form von Tropfsteinen oder eben in Perlen.(Beides entsteht im inneren einer Höhle oder Wölbung)"

http://65181.homepagemodules.de/t257f82-Perle-Mater-perlarum.html

...zur Antwort

Rechtsklick auf den Desktop, -> Einstellungen/Anpassen Dann auf Anzeige und dort die "Bildschirmauflösung" verändern

...zur Antwort

18 werden und dann nochmal schauen, ob er zu klein ist. Stichwort Pubertät.

...zur Antwort

Fakt ist, dass Hauptschüler früher mit der Ausbildung beginnen können, Gymnasiasten plagen sich mit imaginären Dieselmotoren rum, während Hauptschüler lernen, wie man diese repariert. Hauptschüler sind somit früher "frei".

Ich bin Gymnasiast und bereue es irgendwie, dass ich drei Jahre länger sogenannte Allgemeinbildung eingetrichtert bekomme. Allerdings ist das Abitur ein Zettel, der deine geniale Geduld bescheinigt und dich bei einer Bewerbung "besser" scheinen lässt.

Manche Hauptschüler sind cooler. Und manche blöder.

...zur Antwort