Hallo,
wir wohnen zu zweit seit 2006 in einer 53qm Dachgeschoss Wohnung, wir bekamen allerding erst Frühjahr 2008 die erste Abrechnung für 2006, da betrugen die Heiz/Wasser kosten "nachzahlung" um die 1400 €, allerdings war diese ja mittlerweile verjährt, nun haben wir vor ein paar tagen unsere abbrechnung für 2007 bekommen, und die kosten sind schon wieder so hoch .. insgesammt 1500€ davon alleine 1100€ heizkosten...
Wir können uns einfach nicht erklären wie diese große Summe zustande kommt, ich habe langsam das gefühl wir heizen den ganzen wohnblock ^^ oder einen urwald.. allerdings ist bei uns meist nur eine heizung tagsüber an.. und zwar die wohnzimmerheizung, die anderen werden nur sporadisch mal für ne stunde zwei angelassen... In der Abbrechnung ist alles ersichlich .. verbrauch etc... allerding sind solche hohen kosten auch nicht tragbar... da muss doch die heizung oder sonst was kaputt sein... !?
Kann mir mal wer helfen... waran kann das liegen.. da zahlt man ja mehr heizkosten für 53qm als für ne ganzen haus...
Beim Mieterschutz sind wir seit Frühjahr Mitglied...
Was können wir tun, wir haben auch das gefühl das die fenster nicht wirklich "dicht" sind, aber auch wenn... können denn dann so hohe heizkosten entstehen ?
Wohin wendet man sich denn in s