Ich mag den Namen Autumn sehr gerne und es würde auch zur beschriebenen Gegend passen. Allerdings wäre es auch komisch, wenn sie Autumn heißt und es so cozy Herbst ist. Deshalb ist ein anderer Name vielleicht besser, zum Beispiel Fiona oder Brooke. Die Namen gefallen mir sehr gut. Ich selbst schreibe auch Bücher. Deines klingt sehr interessant. Verrätst du mir den Namen, damit ich es mir kaufen lann, wenn es fertig ist?
Ja, ich glaube an Magie und habe auch schon oft welche angewendet. Anfangen muss man damit, die Magie zu manifestieren. Das geht, indem man eine Zauberformel spricht. Es gibt viele Bücher über Magie, aber nicht alle funktionieren. Bevor du eines kaufst, solltest du dir unbedingt mal die Rezessionen anschauen. Beginne mit einfacher Magie, schließe die Augen und warte auf eine Vision. Tue dies an einem ruhigen Ort. Funktioniert es mehrmals, kannst du an einem vollen lauten Ort Visionen rufen. Steigere dich immer mehr, dann wird auch deine magische Kraft stärker. Anfangs hatte ich ein paar Schwierigkeiten mit Visionen, aber gib nicht auf! Irgendwann habe ich in der Nacht vor einer Schularbeit die Göttin Pallas Athene angerufen und um ihr wissen gebeten. Falls du Götter anrufst, solltest du eine Opfergabe haben(damit meine ich nicht tote Lämmer oder so was, sondern Weihrauch, Salbei…), sonst könntest du den Zorn der Göttin auf dich ziehen. Am nächsten Tag hatte ich sogar eine 1 auf die Schularbeit. War es Zufall? Ich glaube nicht. Vertraue nicht jedes Mal auf die Macht der Götter. Die helfen dir nicht immer.
Sei aber vorsichtig mit schwarzer Magie. Koste nicht zu viel von ihr. Du könntest wirklich viel Schaden anrichten. Wegen mir kam mein Klassenkamerade mal mit einem gebrochenen Handgelenk in die Schule. Bis heute habe ich mir das nicht verziehen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen, und dich vor schwarzer Magie warnen!
Vertraue deinem Instinkt und lasse dich von deinem Geisterführer leiten.
Viel Glück beim ausprobieren!
Ich kenne eigentlich keine Bücher, die so kurze Kapitel haben. Die meisten die ich lese (und selbst schreibe) haben ungefähr 10 Seiten(plus minus 10%). Ich finde die perfekte Kapitellänge wäre ungefähr 7-12 Seiten. Natürlich kann man auch hin und wieder kürzere Kapitel machen. Bei spannenden Szenen werden die Kapitel zum Beispiel kürzer(4-6 Seiten), um Spannung zu erzeugen. Am Anfang und am Ende der Geschichte sollten die Kapitel nicht zu kurz sein, sonst wird der Leser leicht gelangweilt.
Genauso ist es allerdings umgekehrt. Dauert ein Kapitel wirklich so 17-20 Seiten, dann kann sich der Leser nicht wirklich konzentrieren.
Um die Kapitel länger zu machen, hilft es einige nicht unbedingt nötige aber interessante Geschehenisse einzubauen, bevor es zur interessanten Sache kommt. Bei einer magischen Schule zum Beispiel, könnte man ein paar Unterrichtsstunden einbauen, bevor der Höhepunkt des Kapitels kommt. Man kann die Kapitel auch länger machen, indem man die Gefühle beschreibt, das Aussehen, den Körper.
Willst du deine Geschichte irgendwann einmal verkaufen/veröffentlichen, dann würde ich die Kapitel ein bisschen verlängern, bis sie ungefähr 7 oder 9 Seiten lang sind. Ist es allerdings nur ein Hobby, oder ein Geschenk, so besteht kein Grund dazu, die Kapitel zu verlängern.
Fazit: Möchtest du ein professioneller Autor oder eine professionelle Autorin werden, dann solltest du in Zukunft längere Kapitel schreiben. Hast du Probleme damit, dann such auf Pinterest oder auch hier nach Tipps(das hilft echt). Du kannst gerne auch mich fragen. Ich beschäftige mich jetzt schon seit einigen Jahren mit so etwas, weil ich Autorin werden möchte. Ist deine Geschichte nicht professionell, dann müssen auch keine längeren Kapitel rein.
Ich hoffe, dass mein Tipp dir geholfen hat! Viel Glück bei dem Schreiben deiner Geschichte!