Bei Verhaltensproblemen sollte ein Verhaltenstherapeut hinzugezogen werden. Also entweder ein gut ausgebildeter Hundetrainer (www.hundeschule.de) oder ein entsprechend fortgebildeter Tierarzt. Normale Tierärzte sind nicht automatisch versiert im Behandeln von Verhaltensproblemen. Und Medikamente beheben die Problematik nicht. Erst recht nicht, wenn es keine Medikamente sind.

viele grüße und viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

das wirst du dein Schulamt und die jeweiligen Schulen fragen müssen. Die wissen am besten, wie der Wissenstand und was die Regel ist.

viel glück

...zur Antwort

Hallo,

ich nehme an, du bist zwischen 12 und 16 Jahren alt? Falls ja, dann liegt es eventuell an der Pubertät in der du dich befindest. Dein Körper steckt in einem großen Umbauprozess und dein Hormonsystem stellt sich im. Das hat natürlich auch Auswirkungen, die man bemerken kann. Wie du dich fühlst, was du empfindest, wird von deinem Hormonsystem gesteuert.

Es ist gut, darüber zu sprechen, am besten mit besten Freunden, deinen Eltern, einer person deines Vertrauens oder deinem behandelnden Arzt. Letzterer ist die beste Wahl, wenn du dich sorgst, das irgendwas nicht stimmt.

viel Spaß

...zur Antwort

Jeder von uns hat trisome Zellen im Körper. Es sind jedoch in der Regel so wenig, dass man es nicht erkennt und es auch keine Auswirkungen hat. Je mehr Körperzellen trisom sind, desto mehr Veränderungen entstehen im Körper durch die Überzahl an Genen, die auf dem 21. Chromosom liegen.

Beim Down Snydrom existiert das maximum an möglichen trisomen Zellen (zumindest bei der freien Trisomie), so dass man sehen kann, was die gene auf dem 21. Chromosom in etwa bewirken.

Viel wird natürlich auch durch die Umwelt gesteuert, aber klar ist, dass die genmehrzahl für einen veränderten Stoffwechsel verantwortlich sind, die z.B. den oxidativen Stress erhöhen.

Je später die Nondisjunktion stattfindet, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es eine Auswirkung auf den Körper hat.

...zur Antwort

Hallo,

gesucht werden immer gute Einzelfallhelfer, Integrationsassistenten und natürlich Heilerziehungspfleger. Lehrer ist auch ein toller Beruf, wenn man dafür geboren ist und die Inklusion und Differenzierung unterstützen möchte.

...zur Antwort

Hallo,

viel mehr praktische Informationen erhälst du im Internet. Zum Beispiel in einschlägigen Foren wie hier: http://dielila.de/phpBB2/index.php Oder auf Infoseiten wie im ds-infocenter (vorne dreimal ww ran und hinten punkt und de. Man kann hier nur einen Link angeben) Diese Menschen kannst du auch anschreiben und befragen. Krankenhäuser, Ärzte und Co wissen oft nur wenig und leider zu oft Ungenaues oder Falsches pber das Down Syndrom.

Über die angegebenen Seiten kommst du ganz schnell zu weiteren informationsquellen, Blogs usw. Viel Erfolg

...zur Antwort

Behinderte Menschen sehen definitiv nicht alle gleich aus. Es kommt euch nur deshalb so vor, weil man ihnen oft ansieht, dass sie anders sind als ihr. Das ist das "Gemeinsamkeitsmerkmal", was ihr bemerkt. Schaust du genauer hin, wirst du merken, dass sie genauso verschiedene Haarfarben, formen, Körperfiguren etc. haben. Gleiche genetische Defekte, wie die Trisomie 21 bedingen natürlich auch ähnliche Defekte wie bspw eine Muskelhypotonie. Dies wiederum bewirkt, dass die bewegungen einige menscen mit DS ähnlich aussehen. Auch gibt es häufiger Menschen mit DS, die mandelförmige Augen haben usw. Man sieht ihnen das DS an. Stellt man sie aber alle nebeneinander, erkennt man, wie unterschiedlich sie tatsächlich aussehen.

viele grüße

...zur Antwort

Hallo,

na aktuell ist jetzt natürlich die Pränataldiagnostik, Erkennbarkeit des DS vor der Geburt (vielleicht auch gepaart mit einer ethischen Diskussion). Ansonsten ist interessant

  • die unterschiedliche Entwicklung bei Kindern mit DS
  • die Fördermöglichkeiten inkl. inklusive beschulung
  • speziell die Sprachentwicklung
  • lebensgefühl der Eltern vor und nach Geburt ihres Kindes mit DS

viel zum Thema findest du in einschlägigen Foren, wie hier: http://www.dielila.de/phpBB2/index.php

und auf der Infoseite des DS-Infocenter. (mitt www vorn ran und de am Ende...man darf nur einen Link hier einfügen.) von dort aus gibt es entsprechend viele Links zu weiterführenden Seiten und vor allem Blogs von Familien.

viel Erfolg und Aha-Effekte wünscht eine mama mit tollem DS-Kind

...zur Antwort