"Da er so viele Jahre in dem Unternehmen tätig war, kannte er alles und jeden."

"Weil" mag ich am Satzanfang in dem Fall nicht so richtig, wäre an sich aber auch möglich. Ist ein Bauchgefühl :)

Als angehende Übersetzerin würde mir jetzt spontan auch keine andere Lösung einfallen.

...zur Antwort

Tyro ist ein zuverlässiger Helfer. Wichtig ist, dass du nur mit gewaschenen bzw. sauberen Händen drangehst und nicht zu viel am Piercing rumfummelst.

Ich würde mir drei Tage lang die Sache anschauen und dann zum Piercer oder Arzt gehen, dass sich da nix Größeres entwickelt.

...zur Antwort

Schau mal auf der Homepage des DOSB. Da werden Stellenangebote von verschiedensten Sportvereinen und -verbänden veröffentlicht. Vielleicht findest du ja da einen Ansprechpartner für detaillierte Infos.

http://www.dosb.de/de/organisation/stellenangebote/

...zur Antwort

'Ihrem' passt an der Stelle. Ich würde bloß im ersten Teil des Satzes das 'in' streichen; 'Kenntnisse der englischen Sprache' hört sich besser an.

...zur Antwort

Kenn ich :)

Was mir in solchen Situationen hilft ist, dass ich mir bewusst mache, dass ich auf meine Prüfung gut vorbereitet bin, dass ich mein Thema beherrsche.

Ich mache mir auch klar, dass das blödeste, was passieren kann, eine schlechte Note ist und dass das wirklich jedem schon mal passiert ist. 

Mir hilft diese "Arroganz" beim Runterkommen. Wenn ich von mir selbst überzeugt und positive bin, merkt das auch mein Prüfer.

Für deine Prüfung wünsche ich dir viel Erfolg!

...zur Antwort

Aktiv: Ich esse den Apfel. (I eat the apple.) Du selbst bzw. die Person, über die du sprichst, machst/macht etwas aktiv.

Passiv: Der Apfel wird von ihm gegessen. (The apple is eaten by him.) Der Apfel "erleidet", dass er gegessen wird. Im Deutschen nennt man das Passiv deshalb auch Leideform.

...zur Antwort