Schätzchen, du machst es dir selber schwer.
Denk doch mal nach, wieso du ein Auslandsjahr machen wolltest. Jetzt bist du da, und willst das nicht ausleben? Das ist doch wirklich Blödsinn. Du hast da die Chance deines Lebens. Ein Austauschjahr kommt nicht wieder. Niemals. Nichtmal, wenn du später deine Gastfamilie wieder besuchst, das ist nämlich nicht das selbe.
Ein Austauschjahr ist was wunderbares und so viele junge Menschen würden sich ein Bein ausreißen um das machen zu können. Du hast die Chance - also mach was draus!!
Natürlich kann ich das nicht so genau beurteilen übers Netz, aber ich würde einfach mal behaupten, dass du dich immer noch im "Kulturschock" befindest. Das mit dem Kulturschock ist so ne Sache... er kann dich ziemlich einschränken in deinem Handeln, wie es bei dir der Fall ist.
Andererseits kann man einen Kulturschock relativ einfach überwinden: Offen und freundlich auf andere Menschen zugehen (selbst wenn das bedeutet, dass man One Direction hören muss... obwohl dass jetzt auch nicht so meine Lieblingsalternative wäre :D). Die neue Kultur "ausprobieren".
Ich weiß aus Erfahrung, dass das nicht immer so einfach ist. Ich war 2010/2011 in den USA (fliege nächsten Dienstag zurück, um meine Gasteltern zu besuchen :) ), und hab damals alles verglichen. Das war in Deutschland besser, dies in den USA. Du musst dir klarmachen, dass es nicht "besser" oder "schlechter" ist, sondern "anders". Das ist der Schlüssel, der mir geholfen hat.
Und, wenn ich jetzt ganz ehrlich mit dir sein kann: Wie willst du dich denn besser fühlen, ohne mit jemandem zu reden? Dann wirst du dich nicht integriere, die Sprache nie beherrschen. Ja, ich weiß, dass die Sprache wahrscheinlich der Faktor ist, der dich am meisten blockiert. Angst, ausgelacht zu werden? Brauchst du nicht haben, die Leute da wissen doch, dass du Ausländer bist. Angst, dass du nicht gemocht wirst? Brauchst du nicht haben, zeig denen, dass du ne coole Sau bist. Und selbst wenn dich jemand nicht mag, da gibts ja noch mehr Menschen.
"Ich will nciht glücklich sein, weil ich dann vielleicht nicht mehr nach Hause kann." Meinst du das wirklich so? Du bist doch nicht nach Costa Rica geflogen, um ein ganzes Jahr traurig in einer Ecke zu sitzen. Das kauf ich dir nicht ab. Sorry :D
Na klar, ich weiß selber wie das ist, wenn man in einem fremden Land eine zweite Heimat findet und diese nach einem Jahr auf unbestimmte Zeit verlassen muss. Es tut weh. Sehr dolle sogar. Aber man weiß doch, was man hat. Freunde und Familie, auf die man sich freuen kann, wenn man zurück kommt. Und "...nicht mehr nach Hause 'kann'.", ist ja auch Blödsinn. Vielleicht WILLST du dann nicht mehr nach Hause (das wäre genaugenommen sogar sehr gut, d.h. ja, dass du dich wohl fühlst), aber du MUSST ja trotzdem.
Ich hoffe, du verstehst, was ich sagen will. Mit "nichts tun" kommst du garantiert nicht weiter. Und ein Jahr lang traurig sein, das hält doch niemand aus. Kopf hoch, und mach was draus.
Falls du noch irgendwelche Fragen hast, quasi egal wozu, schreib mir einfach :)
Kopf hoch, das wird schon!!
LG, Lalefina