Okay, vermutlich ist es jetzt schon viel zu spät, aber falls nicht, dann halt nicht ;D aalso, bei uns war es so, dass man es schon machen konnte. Es gab Leute in der Stufe, die ihr Praktikum in England, Frankreich und sogar USA bzw. Indien gemacht haben. Ich war total neidisch, denn eigentlich hatte ich immer versucht, im Ausland ein Praktikum zu machen- mir fehlten halt leider nur die Connections. Aber prinzipiell ging es schon und ich glaube, dass es den Lehrern eigentlich total egal ist, wo man sein Praktikum macht. (Wie es da mit Versicherungen usw aussieht, weiß ich aber nicht!) Ein Problem könnte es vielleicht geben, je nach dem, wie das bei euch mit den Lehrerbesuchen geregelt ist. Bei uns gab es Lehrer, die ihre zu betreuenden Schüler besuchten, aber das geschah auf freiwilliger Basis. Wenn solche Besuche bei euch Pflicht sind, ist es natürlich kompliziert... ;) aber informier dich wirklich bei deinen Lehrern, du wirst es nicht bereuen!:) viel Glück!:)
hey :-) ich stehe praktisch vor genau dem gleichen Problem wie du! Ich bin gerade in der 11 und habe seit der 7 Französisch und dieses Jahr ganz neu Spanisch dazu bekommen. Ich stelle mir auch immer wieder die Frage, welche der beiden Sprachen ich abwählen soll (leider muss ich, sonst würde ich beide weiter machen :P)
Aber jetzt zur Beantwortung deiner Frage: Wie hier unter mir schon sehr viele geschrieben haben, ist Spanisch in den letzten Jahren ziemlich wichtig geworden... es wird in fast ganz Südamerika gesprochen und ist somit schon fast eine "Weltsprache"... Französisch hingegen wird in Frankreich, Teilen Kanadas und Afrika gesprochen und somit nicht so oft, wie Spanisch... Ich bin allerdings, im Gegensatz zu meinen Vorrednern, nicht der Meinung, dass dies ein Grund sein sollte, sich für diese Sprache zu entscheiden... Klar kann es von Vorteil sein, wenn man eine Sprache spricht, die von soo vielen anderen Menschen gesprochen wird, aber man kann auch nicht mit allen gleichzeitig reden^^ Außerdem kann man in vielen Teilen Südamerikas auch Englisch, in Frankreich bestehen die Menschen allerdings darauf, dass man ihre Sprache spricht :P Darüber hinaus ist Französisch ziemlich in den Hintergrund gerückt, dadruch, dass Spanisch immer mehr an Popularität gewinnt (an meiner Schule gab es damals bei der Wahl Französisch oder Latein schon sehr wenige, die sich für Französisch entschieden haben, und die, die es gewählt haben, haben in der 11. dann lieber SPanisch genommen und Franz abgewählt- das ist an den Nachbarsschulen genau so). Dadurch ist man also nicht so ein "Mitläufer" und hebt sich von den anderen ab, wenn man Französisch hat :D Auuußerdem würde ich dir auch raten, nach deiner eigenen Interesse zu gehen. Welche Sprache findest du schöner? Welche fällt dir leichter? Welches Land findest du schöner? usw... Klar, du hast Französisch länger und glaubst so, dass es gut wäre, lieber dein SPanisch auszubauen. ;) ich kenne das. Allerdings sollte man beachten, dass Französisch wirklich seehr schnell vergessen wird! Eine Bekannte von mir war sehr gut in Französisch und hatte es auch bis zur 13. Leider hat sie es seitdem nicht mehr gesprochen und hat so schon sehr viel wieder vergessen. Deshalb sollte man nicht denken, dass man auf dem Stand, auf dem man sich jetzt befindet, bleibt ;) Fazit: Letzendlich ist es deine Entscheidung. Ich werde höchstwahrscheinlich Französisch weiter machen, da mir diese Sprache einfach besser gefällt und ich mich sicher auch ärgern würde,wenn die ganze Grammatik und so weiter umsont gewesen wäre... wenn man Französisch gut kann, spricht man auch mehr oder weniger SPanisch ;) soll heißen, dass, wenn du Franz weiterwählst, auch praktisch bei Spanisch am Ball bleibst. Außerdem kannst du dir Spanisch auch zu Hause weiter aneignen, wenn du Interesse daran hast. :) In Französisch wäre das glaube ich etwas schwieriger...
Aaaalso ich lerne beides, und bin der Meinung, dass Spanisch um einiges leichter ist, als Französisch ;) Zwar ähneln sich beide Sprachen sehr (sowohl von der Grammatik als auch den Vokabeln), dennoch fallen mir sehr oft spanische Vokabeln viel schneller ein und auch das Texteschreiben ist irgendwie leichter für mich :) Ich würde dir raten, dass du erst Französisch und dann Spanisch lernst :) Dadurch, dass du erst die etwas kompliziertere von beiden lernst, ist das mit dem SPanischen ganz leicht. Du wirst wenige Probleme mit der Grammatik haben und auch seehr viele Wörter in unbekannten Texten verstehen
- Englisch natürlich (wie bereits mehrfach hier erwähnt :P) die Weltspache, und daher sehr wichtig ist.
- Finde ich es aber auch sinnvoll, auf jeden Fall noch eine weitere Sprache zu erlernen,da viele Firmen da sehr drauf achten ;)
Heutzutage wird vorausgesetzt, dass man Englisch gut beherrscht, und deshalb würde ich so viele Sprachen wie möglich lernen :P außerdem ist Englisch (sehr) leicht zu erlernen, da es praktisch omnipräsent ist, sei es in der Werbung,den Liedern oder im TV. Französisch dagegen eher weniger, was heißt, dass es nicht unbedingt einfach zu lernen ist. Das soll wiederrum heißen,dass man, meiner Meinung nach, wenn man denn die Chance hat, die Sprache in der Schule lernen sollte... :) denn nach der Schule gibt es nicht mehr so viel Möglichkeiten (außer natürlich längerer Auslandsaufenthalt) und außerdem lernt man eine Sprache als Kind/Jugendlicher leichter..vielleicht würde man sich später ärgern, wenn man das also versäumt hat!
Mein Fazit also: lerne auf jeden Fall beides! :) Englisch ist wichtiger als Französisch, aber leichter zu erlernen und alleine nicht mehr ganz so wertvoll, wie man es sich denkt :)
Hey :) Also ich lerne beides, und kann dir sagen, dass ich Spanisch definitiv leichter finde als Französisch. Sowohl Grammatik als auch Vokabeln kann ich mir viel besser und schneller merken.Das Texteschreiben ist (für mich) viiiiel leichter und geht fast wie von allein.:) Aber im Endeffekt kommt es auf die Person an... ;) P.S meine Lehrerin meinte auch, dass jemand, der Lateinkenntinisse habe, gut mit der spanischen Grammatik klarkomme... Und jemand, der Französisch spreche, könne sich Vokabeln besser ableiten.
frage einfach: Wie ist die Schule? - sie ist berufsbildenD! Dementsprechend ist es auch eine berufsbildende Schule. :)
Geht nicht auch: "Pas de problème" ? :P
Naja,also so wie ich die Frage interpretiere, geht es um Noten im Allgemeinen, und nicht um die Frage ob nur das Schriftliche in der Schule zählt... also meiner Meinung nach sind Noten nicht alles im Leben. Klar, sie sind wichtig und geben sowohl Lehrern als auch Arbeitgebern ein Bild von dir. Trotzdem können Noten manchmal auch einen falschen Eindruck von dir vermitteln. Ich kenne beispielsweise viele Personen, die echt nicht viel Ahnung in manchen Fächern haben. Dann schreiben sie mit Glück eine vier (zB durch Abschreiben beim Nachbar u.ä ;))und labern dafür im Unterricht aber total viel. Egal ob richtig oder falsch, am Ende haben sie dann ihre drei auf dem Zeugnis. Dann gibt es die eher Stilleren, die sehr gute Arbeiten schreiben, sich im Unterricht aber dafür kaum melden, weil sie einfach zu gelangweilt sind oder sich nicht trauen. Ich kannte mal einen Fall, da hat das Mädchen eine eins und eine zwei plus geschriebn, und auf dem Zeugnis eine drei bekommen (obwohl es ein Hauptfach war und das Schriftliche dort - in der Unterstufe jedenfalls) wesentlich mehr zählt... Was ich damit sagen will, ist, dass die Noten, die auf dem Zeugnis stehen, nicht unbedingt die Leistungen des Schülers widerspiegeln. Es gibt Menschen die superintelligent sind, und dennoch schlechte Noten schreiben, und die, die nicht gerade viel wissen aber trotzdem ein gutes Zeugnis haben. Folglich finde ich, dass Noten nicht alles sind- oder anders ausgedrückt, dass man eine Peron nicht nur auf die Noten reduzieren sollte.. :)
hey :) mich würd mal interessieren wie alt du bist! mir geht es nämlich ähnlich... ich finde den Unterricht total langweilig und kriege (obwohl ich die Arbeiten alle 1 geschrieben habe- auch 1+ dabei) in Englisch und Französisch jeweils eine zwei... in Deutsch sogar eine drei, da ich da eine eins und zwei geschrieben habe...), weil ich im Mündlichen total schlecht bin... mein Lehrer sagt, ich wäre deutlich über dem Niveau einer zehnten Klasse- sowohl in Englisch als auch Französisch, sodass ich sogar in einem LK der 13 noch eine der besten wäre... Sprachenlernen macht mir super viel Spaß und ich habe auch in der 9 freiwillig nebenbei Spanisch gelernt und auch Chinesisch... Irgendwie habe ich jedoch in Englisch und Französisch das Gefühl, dass meine Fähigkeiten immer mehr zurück gehen, da ich mich nicht richtig "entfalten" kann :D Deshalb würde ich, falls ich die Chance hätte, auf jeden Fall auf solch ein Internat gehen! :) (leider bin ich auch nur in den Sprachen so gut, in Naturwissenschaften und co.jedoch eine totale Niete!:D)
P.S ich bin 16 ;) meld dich mal wenn du dich entschieden hast!:)
Ich würd mich auch den Leuten anschließen, die "lately" gesagt haben ;) etwa so würd ich das ausdrücken: I've written to you so many times lately, but never received an answer... (da lately ja kein genauer Zeitpunkt ist,sollte Perfekt(also have written anstatt wrote) verwendet werden(vor allem, wenn dieser Satz an einen Briten geht) ;)
aalso, ich hab Französisch gewählt und bin eigentlich super zufrieden damit! Wenn man von Anfang an interessiert ist und auch immer gut aufpasst, lernt sich Grammatik fast wie von selbst... allerdings sollte man immer wieder zwischendurch Vokabeln lernen, da man vieles sehr leicht wieder vergisst, nicht nur Bedeutung sondern auch beispielsweise wo der Accent hingehört oder welchen Artikel das Wort hat. (Das ist sehr wichtig, da es sehr viele verscheidene Grammatikbereiche gibt, die das Kenntnis der Geschlechter voraussetzt, beispielsweise die Angleichung von Adjektiven) Meiner Meinung nach ist Französisch außerdem eine gute Grundlage für Spanisch (oder andersrum^^) Ich habe angefangen Spanisch zu lernen, und gleich gemerkt, dass es viele Ähnlichkeiten zum Französischen gibt und man somit sofort viele (kurze) Texte recht gut versteht, ohne die Sprache wirklich zu beherrschen... Ich glaube, dass Französisch sinnvoller ist, wenn man etwas mit Sprachen machen möchte oder man kreativ ist. Latein ist- wie ich finde- schwerer zu erlernen, da man die Sprache nicht wirklich spricht und man sich somit nur durchs Lesen die Wörter einprägt...Desweiteren gibt es im Lateinischen seehr viel Grammatik! Allerdings ist Latein sehr praktisch, nicht nur wenn man Arzt o.ä werden möchte, sondern auch, wenn man Interesse hat, sich "gewählter" auszudrücken...:) FAZIT: Lateinunterricht ist in der Regel richtig trocken und kann ziemliche Quälerei sein (Ich habs bei meinem Zwillingsbruder gesehen, der jetzt deswegen auf der Realschule ist) , Französischunterricht hingegen ist fast vergleichbar zu dem Englischen. Man sollte nur von Anfang an am Ball bleiben, Vokabeln und Grammatik regelmäßig angucken, da alles aufeinander aufbaut und man nichts so schnell wieder nachholen kann! :) Im Endeffekt liegt es aber an der Person selbst, da jeder anders denkt und lernt. :)
okay, dankeschöön :)
Ja, ihr habt schon recht, dass es "an awesome time" heißen muss. Aber die Begründung ist, wie Recpron schon angedeutet hat, nicht richtig. Denn nicht jedes Mal wenn man ein Wort beginnend mit "a" "e" "i" oder "u" sieht, gleich ein "an" davor schreiben... (siehe obengenannte Beispiele) ebenso jedoch auch im umgekehrten Falle... nicht überall dort, wo Konsonante auftreten, nur ein "a" schreiben.. beispielsweise: She told me to write her aN SMS (weil das S ja esss ausgesprochen wird.) :)
es heißt aber "to identify with" nicht "to identify oneself with"
also gehört das "myself" hier wirklich nicht rein!:)
Ich hab ein ähnliches Problem! :D hab seit der 7. Klasse Französisch und finde es eig. total einfach... also musste bis jetzt nie richtig lernen, und stand trotzdem immer eins! Allerdings glaube ich, dass man in Französisch sehr viel wieder vergisst, wenn man die Sprache nicht regelmäßig anwendet... wenn man also z.B aus der Schule kommt und dann erstmal nichts mit Französisch zu tun hat,kann es sein, dass man sehr viel verlernt... so war es bei einer Bekannten. Die hatte von der 7-13 Französisch, war auch immer sehr gut und kann jetzt (ist 21) nichs mehr. :D davor hab ich echt Angst!
Was mich betrifft, ich glaube ich nehme auch erst mal beides... ich muss Ende der 11 dann aber entweder Englisch, Französisch oder Spanisch abwählen... :D mal gucken, wie ich mich dann entscheide...