Hausmittel gegen Übelkeit: Tee beruhigt den Magen

Tees sind ein wirksames Hausmittel gegen Übelkeit. Bewährt hat sich etwa Ingwertee, der auch Erbrechen verhindern kann. "Inhaltsstoffe aus Ingwer mindern Übelkeit und Brechreiz, und zwar vergleichbar gut wie das chemische Mittel Dimenhydrinat", erklärt Professor Eugen Verspohl, Pharmakologe am Pharmazeutischen Institut der Universität Münster, im Interview mit der "Apotheken Umschau". Kochen Sie etwa ein paar Scheiben frischen Ingwer mit heißem Wasser auf und lassen Sie den Tee etwa eine Viertelstunde ziehen, ehe Sie ihn möglichst heiß trinken. Sie können Ingwer zwar auch pur kauen, doch ein Vorteil von Ingwer als Tee besteht darin, dass er auch Ihren Flüssigkeitshaushalt ausgleicht, der durch häufiges Erbrechen gestört wird.

MEHR ZUM THEMA Heilpflanzen: Ingwer in der Schwangerschaft mit Vorsicht genießen Bauchschmerzen: Welche Hausmittel helfen gegen Magenschmerzen? Heilmittel: Hausmittel - Tipps gegen lästige Blähungen Kamillentee: Wirkung des natürlichen Arzneimittels Hausmittel: Diese Hausmittel helfen wirklich Magenbeschwerden: Warum Stress auf den Magen schlägt Frauen sollten jedoch Ingwer als Hausmittel gegen Übelkeit während einer Schwangerschaft vermeiden, da er in größeren Mengen eingenommen Wehen auslösen kann. Auch andere Tees können helfen, etwa Kamillentee. Pfefferminztee dagegen wird oft empfohlen, kann aber die Beschwerden noch verstärken, da sein Gehalt an Menthol und seine ätherischen Öle die Magenschleimhaut zusätzlich reizen. Durchatmen hilft gegen Übelkeit und Erbrechen

Ein einfaches Hausmittel gegen Übelkeit und Erbrechen ist frische Luft und bequeme Kleidung. Hat sich das flaue Gefühl im Magen eingestellt, sollten Sie ins Freie gehen. Lässt Ihr Zustand keine ausgiebige Bewegung zu, hilft es bereits, das Fenster zu öffnen, um Sauerstoff in das Zimmer zu lassen. Zudem sollte Ihre Kleidung locker am Körper aufliegen und Sie nicht in der Atmung einschränken – verzichten Sie also auf zu enge Hosen, Röcke und Gürtel. quelle: http://www.t-online.de/ratgeber/gesundheit/gesundheitswesen/id_46480566/diese-hausmittel-helfen-gegen-uebelkeit.html

...zur Antwort

Wenn du denkst das du Depressiv bist geh zum Psychiater lass dich untersuchen, fang eine Therapie an. Das ist nichts schlimmes. Das machen viele. Selbst wenn du eine leichte Depressive Verstimmung hast, irgendwo kommt sie ja her. Vielleicht reicht dir ja auch eine Beratungsstelle, ein paar Termine, einfach mal jemanden haben mit dem du reden kannst. Du kannst es ja einfach mal versuchen. Schau im Internet nach Beratungstellen für Jugendlichen. Ruf einfach mal an und mach einen Termin. Hab ich auch schon gemacht, die können einem echt weiter helfen und einen auch weiter empfehlen wenn du eine Therapie oder sonstiges brauchst.

...zur Antwort

Hört sich nach Depressionen an. Du solltest dir wirklich überlegen eine Therapie zu machen. Man kann aus allem raus kommen. Am wichtigsten ist dass du nicht aufgibst. Es ist dein Leben und du kannst es gestalten, ob positiv oder negativ liegt ganz bei dir. Sich Hilfe dabei zu holen ist nicht schlimmes.

...zur Antwort
Was stimmt nicht mit meinem Körper?/ Was soll ich tun?

Hallo erstmal,

ich weiß leider nicht so genau, wo ich anfangen soll, weshalb ich einfach mal wild drauflos schreibe: Seid einiger Zeit bin ich auf meinen Körper aufmerksam geworden, da er (ich) mich verändert habe (womit ich NICHT(!) die Pubertät meine!). Ich meine damit, dass es mir nicht gut geht; sowohl physisch als auch psychisch. Physisch habe ich viele Probleme, doch ich nenne nur die "neuen": Mir ist in letzter Zeit oft Schwindlig, nicht, dass ich Ohnmächtig werden könnte oder so, mir wird einfach nur schwindlig und ich kann sehr schlecht sehen, vor allem, wenn ich aufstehe, meinen Kopf drehe ect.. Trinken tue ich genug und ich bin (erstaunlicherweise) gegen nichts gerannt. Außerdem fange ich manchmal an zu zittern. Nicht weil mir kalt ist oder so. Manchmal (vor allem, wenn mir an dem Tag öfters Schwindlig wurde) fange ich an zu zittern und meine motorischen Fähigkeiten schränken sich unglaublich ein; damit meine ich, dass ich mich bemühen muss, etwas nicht fallen zu lassen und es fühlt sich an, als würde ich meine Hände kaum noch unter kontrolle halten können und ich habe immer Angst, dass es jemand bemerkt. Ansonsten geht es mir körperlich so gut wie schon lange nicht mehr (wahrscheinlich, weil ich fitter geworden bin und endlich gut schlafen kann). Doch ich habe ja nicht nur Körperliche Probleme.

Die psychischen Probleme sind wahrscheinlich etwas schwerwiegender: Ich bin ein merkwürdiger Mensch (schon immer) ich konnte lange Zeit andere Personen kaum berühren und mochte es nicht, berührt zu werden. Es ist besser geworden, aber noch nicht ganz weg: Ich kann Leute umarmen, aber nur, wenn ich ihnen sehr vertraue. Das Vertrauen ist auch merkwürdig: Ich habe oft Menschen vertraut, die dieses vertrauen missbraucht haben, was mich aber nicht daran hindert, anderen zu vertrauen. Bloß, WEM ich vertraue ist merkwürdig: Ich vertraue meine Familie nicht und auch nicht meinen besten Freundinnen (ich versuchs aber!). Stattdessen vertraue ich vor allem zwei Personen: Einen Mann, der in meiner Partei ist (ist ca. 5 Jahre älter) und einem Mann, mit dem ich ehrenamtlich arbeite (auch ca. 5 jahre älter). Den beiden vertraue ich, obwohl ich sie erst 3 1/2, bzw. 1 Monat kenne und nicht einmal wirklich mit ihnen befreundet bin. So habe ich ihnen natürlich auch nicht gesagt, dass ich ihnen so vertraue (wäre ja noch merkwürdiger als schon so). Ich habe auch manche Angewohnheiten, die (fast) einer Zwangsstörung ähneln: Ich wasche meine Hände im immer gleichen Rhytmus, Ich lege in der schule meine Sachen immer in der gleichen Ordnung auf meinen Tisch und rücke sie auch oft gerade. Wenn meine Freundinnen sie wegschieben, schiebe ich sie wieder zurück (eine Freundin macht sich immer einen Spaß, das zu machen...). Außerdem gehe ich an Tagen, wenn es mir nicht gut geht, in einem Stechschritt zum Bahnhof und achte darauf, dass ich nicht auf Risse im BBoden trete. Das kann ich auch aufhören, weil ich Angst habe, verrückt zu wirken, aber schwer fällt es mir. An solc

...zum Beitrag

Wenn dein Vertrauen schon oft enttäuscht wurde, vor allem von Freunden dann ist es nur klar das du nicht schnell Vertrauen kannst und ehr Leuten vertraust die nicht so nah in dein Leben gebunden sind. Das birkt weniger Risiko mehr Sicherheit. Wenn du keinen so wirklich in dein Leben lässt wird dich auch keiner verletzen. Du musst dir Freunde suchen die viel Gedult mit dir haben und warten bis du vertrauen hast. Das du Personen kaum berühren konntest und es dir jetzt immer noch nicht leicht fällt könnte auf ein Kindliches Trauma hin deuten. Vllt hattest du als Kind nie viel Sicherheit und konntest so kein Vertrauen schöpfen

...zur Antwort

Das Piepsen kann vom Stress kommen oder von Kreislaufproblemen. Wenns dauerhaft wird und auch länger anhält würde ich zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Wenn nicht besser wird, würde ich mal ein Allergie test machen

...zur Antwort

Hattest du solche Phasen schon öfters? Wenn ja könnte es vllt Psychosomatisch sein. Ansonsten würde ich auf Wetterumstellung, schlechtes Essen oder vllt Kreislaufprobleme tippen. Wenns nicht besser wird, auf jeden Fall zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Hey, als ich würde dir empfehlen deinen Eltern zu sagen dass sie nicht nur ihr Leben damit gefährden sondern auch deines. Passiv rauchen kann richtig gefährlich sein vor allem wenn der Qual dann noch die ganze Zeit im Raum rumhängt. Wenn sie es dir nicht glauben, druck dir Infos aus dem Internet aus und zeige sie ihnen. Sage ihnen das du ihr Kind bis und das sie eine Verantwortung für dich haben. Wenn sie die nicht haben wollen wieso haben sie dich dann bekommen. Ich weiß hört sich hart an, aber ich finde wenn man Kinder hat sollte man Rücksicht nehmen. Sie müssen ja wirklich nur auf den Balkon gehen.... Wenn alles nichts bringt solltest du dir vllt überlegen zum Jugendamt zu gehen. Oder wenn du noch zur Schule gehst mit der dortigen Sozialarbeiterin zu reden.

...zur Antwort

Du solltest dich noch mal durchchecken lassen. Vllt auch mal im Krankenhaus. Wenn die Psychotherapie nicht bringt, solltest du vllt mal daran denken den Psychologen zu wechseln? Vllt hast du ein Trauma, das nie richtig verarbeitet wurde und deshalb wörtlich immer wieder hoch kommt

...zur Antwort
Was stimmt mit mir nicht?Bin ich dazu verdammt Einsam zu sein?

Hallo erstmal und vorab schon danke für eure mühe diesen Text durchzulesen.Ich bin 18 Jahre alt und hab ein ernstzunehmendes (Psychisches?)Problem. Schon seit ich klein bin,fällt es mir schwer harmonische Beziehungen einzugehen. Anstatt dieses Problem anzunehmen und an mir zu arbeiten, habe ich es zur Grundfassade für meine Persönlichkeit gemacht und es darin in seiner Wirkung stark verstärkt. Immer mehr igelte ich mich ein, wollte mit niemandem etwas zu tun haben. Ich hab mir ständig eingeredet, dass jeder etwas schlimmes von mir will. Nun hat sich diese Problem erneut Sichtbar gemacht,insofern,dass ich vor anderen Menschen kein Wort rausbekomme und wenn doch meine Stimme ständig droht,wie ein krächzende Motor abzuwürgen.Dadurch kann selbstverständlich keine intime Atmosphäre entstehen. An dieses Problem bin ich rangegangen, aber anders, als man an so etwas rangehen sollte.ich redete mir ein" krankhaft schüchtern" zu sein, was mir nun,wenn ich so darüber nachdenke, ziemlich realitätsfremd ist,da ich von Natur aus eigentlich ein aufgeschlossener und Selbstbewusstser Junge bin.Dennoch fällt es mir schwer ,das Problem mit dem reden in den Griff zu bekommen. Die krankhafte schüchternheit theorie können wir streichen,da ich 1)problemlos mit hübschen Mädchen reden kann,letztens habe ich sogar eines der hübschesten Mädchen unserer Schule mitgenommen und ihr erzählt ,dass ich es schön gefunden hätte, wenn wir gute Freunde gewesen wären.weiterhin herrscht das Problem auch vor,wenn ich mit meiner Familie, meiner Mutter zum Beispiel, rede 2)Gibt es Phasen, wo ich gut artikulieren kann,ohne dass mir die Luft mitten im Satz wegbleibt oder meine Stimme "abstürzt".Bei Versammlungen mit mehr als 100 Personen fällt es mir nicht schwer,Selbstbewussts aufzutreten und das Wort zu ergreifen.Diese Phasen wirken jeweils einen Tag lang.Danach folgen meist Tage ,wo ich absolut nicht sprechen kann... Ich bin ein emotionales Wrack und wünsche mir so sehr ein Mädchen ,das ich in den Arm nehmen und einfach lieben kann.Aber mit meinem emotionalen Zustand ist das einfach nicht möglich. An meinem Aussehen liegt es nicht, da ich sehr auf ein gepflegtes Aussehen achte.Im Gegenteil, durch mein Aussehen kann ich die Tür teilweise öffnen, aber wenn ich mit der Person rede ist es vorbei.Ich weiß echt nicht mehr weiter.Meine Pschiaterin redet nur um den heißen Brei herum und ach ich weiß auch nicht.Manchmal kommt es mir so vor,als wenn ich gegen meinen Körper ankämpfe,gegen mein Unterbewusstsein,da ich mir über Jahre hinweg diese Opferrolle eingeredet hab.Könnte es das sein?Ich bin so verzweifelt :(

...zum Beitrag

Vielleicht solltest du, wenn du ein Mädchen kennen lernst darüber reden. Das es dir manchmal schwer fällt dich auszudrücken.... Wenn das Mädchen dich mag wird sie das verstehen. Wenn nicht ist sie sowie so nicht die Richtige

...zur Antwort