Hallo,
leider machen uns gerade Unterhaltsforderungen Sorgen und wir hoffen jemand kann uns eine Antwort geben.
Kurz zu unserem Sachverhalt:
Mein Mann hat einen Sohn aus erster Ehe (lebt bei seiner Mutter).
Zu ihm besteht kaum Kontakt, den Unterhaltsverpflichtungen sind wir immer nachgekommen. Meinem Mann wurde vor Kurzem gekündigt, glücklicherweise konnte er eine neue Arbeitsstelle finden, bei der er jedoch viel weniger verdient (unter 1400 €). Aufgrund der neuen finanziellen Situationen haben wir den Sohn persönlich informiert und auch ein Schreiben geschickt, dass wir die Zahlungen prüfen möchten und er uns doch bitte seinen Werdegang mitteilt. Er ist nun 26 Jahre alt. Jetzt kam ein Brief von seinem Anwalt: Er hat seine Hochschulreife abgeschlossen, dann zum nächsten Jahr eine Ausbildung angefangen (dazwischen liegt ein halbes Jahr wo er nichts gemacht hat), diese nach über einem Jahr abgebrochen hat mit der Begründung, dass diese nicht seinen Vorstellungen entsprochen hat. Nun ein Studium angefangen hat (komplett andere Richtung und in der Übergangszeit auch nichts gemacht hat). Dem Schreiben ist eingefügt, dass nach Düsseldofer Tabelle dem Sohn ca 500 € Unterhalt zustehen und seine Mutter, bei der er lebt, den Verpflichtungen aus finanziellen Gründen nicht nachkommen kann. Dieser Betrag ist höher, als das was wir vorher bezahlt haben.
Kann uns vielleicht jemand sagen, wie die Chancen für uns stehen und wie zukünftig die Unterhaltsleistungen aussehen werden. Wir hatten damit gerechnet, aufgrund der jetzigen finanziellen Situation und des Alters des Sohnes keine Unterhaltsverplichtungen mehr zu haben. Die neuen Forderungen sind höher, als der Betrag den wir sonst bezahlt haben.
Wir haben im Internet zu diesem Thema recherchiert, jedoch es von Fall zu Fall anders ist und einen genau auf unseren Sachverhalt zugeschnittenen Fall haben wir leider nicht gefunden.
Danke im Voraus.