Ich hab das selbe Problem !!und jetzt Sitz ich hier und suche hilfreiche Tipps !! Ohhhh Abfuck
ce la vie qui avec!
Egoismus?
Als egoistisch werden Menschen mit selbstsüchtiger Motivation bezeichnet bzw. Handlungen, die aus dieser Motivation resultieren. Das heißt also Handlungen, die auf einen persönlichen Vorteil abzielen, eigenes Leid zu lindern oder zu verhindern, persönlichen Gewinn und Glück zum Ziel haben usw.
Das Gegenteil dieser Selbstsucht (Egoismus) wäre die Selbstlosigkeit (Altruismus).
Als selbstlos werden dementsprechend Handlungen bezeichnet, welche nicht das persönliche Glück als Ziel haben, sondern das Glück anderer.
Nun gibt es zweifellos Taten, deren Resultate für andere negativ, für den Handelnden aber positiv zu bewerten sind, bzw. auch Handlungen deren Resultat positiv für andere ist, aber keine positive Auswirkungen ggf. sogar negative Ergebnisse für den Handelnden zeigen. Die ersteren würden von der Gesellschaft entsprechend der Definition als egoistisch, letztere als altruistisch bezeichnet werden.
Der Mensch ist jedoch von Natur aus ein Ich-bezogenes Wesen. Dieser egoistische Naturzustand war und ist notwendig um das eigene Überleben zu sichern. Hätte der Altruismus den Egoismus in der frühen Natur des Menschen überwogen wäre die humanoide Evolution mit Sicherheit weniger erfolgreich, nahezu aussichtslos gewesen. Die Frage lautet: Hat der Mensch im Zuge seiner Zivilisierung sein egoistisches Naturell überwunden? Oder anders: Gibt es den vollkommenen Altruismus? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, sollte geklärt werden, ob selbstlose Handlungen existieren, d.h. Handlungen die jeglichen persönlichen Grundes entbehren. Bei genaueren Bedenken dieser Forderung kann sich als Antwort nur ein klares Nein ergeben. Jede bewusste menschliche Handlung beruht auf einer egoistischen Motivation. Das bedeutet nicht, das Menschen nicht bereit wären für andere Opfer zu bringen bzw. dieses Verhalten bis zum Extrem der Selbstaufgabe zu führen.
Beispiel Bodyguard: Er beschützt Menschen mit seinem Leben. Warum? Weil es sein Beruf ist. Er hat sich bewusst dafür entschieden mit Inkaufnahme aller Konsequenzen. Diese Tat ist jedoch keinesfalls selbstlos, denn er tat es erstens um seinen Lebensunterhalt zu sichern und zweitens weil ihn dieser Beruf persönlich erfüllt, weil er glücklich in ihm ist, oder davon zumindest bei der Wahl seiner beruflichen Laufbahn ausging. Was ist jedoch mit Menschen, die ihr Leben nicht aus beruflichen Gründen riskieren (außer dem Bodyguard gehören hierzu natürlich auch Polizisten, Feuerwehrmänner, Unfallärzte, etc.) sondern bei denen dies eine spontane Entscheidung darstellt. Selbst wenn man Handlungsmotive wie die Aussicht auf Ruhm und Ehre, Belohnung und ähnliches ausschließt, bleibt dennoch ein persönlicher Handlungsgrund: das Gewissen. Scheinbar selbstlose Menschen handeln in der Art wie sie es tun, weil ihr Gewissen eine andere Handlung nicht zulassen würde. Beispiel: Jemand beobachtet wie eine Frau von einem Mann bedrängt wird, sich eine Vergewaltigung praktisch ankündigt. Nun gibt es zwei grundlegende Handlungsmöglichkeiten: Das Eingreifen und die Ignoration. Letzteres ist eindeutig egoistisch, da das Helfen aus Angst vor persönlichen Schaden unterlassen wird (dass dieses Verhalten oft mit pseudorationalen Argumenten, wie "Ich hätte eh nichts ausrichten können." u.ä. gut geredet wird spielt hier keine Rolle), doch auch das Eingreifen, der Schutz der Unbekannten unter Einsatz der eigenen körperlichen Unversehrtheit ist nicht so selbstlos, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Das der Frau beim erfolgreichen Abschluss der Handlung geholfen würde ist ein angenehmer Nebeneffekt, ist aber das RESULTAT der Handlung, nicht deren Ursache! Die wirkliche Motivation ist die Unvereinbarkeit des Ignorierens mit dem eigenen Gewissen, der entsprechende Mensch kann gar nicht anders handeln! Seine Erziehung, seine Weltanschauung, sein Verständnis von Gut und Böse zwingt ihn dazu einzugreifen.
Dies waren nur einige wenige ausgewählte Beispiele, aber eine entsprechende Argumentation lässt sich für jede scheinbar selbstlose Tat herleiten.
Es gibt keine selbstlosen Taten, Altruismus im Sinne von Selbstlosigkeit existiert nicht! Jedes menschliche Handeln beruht auf einer egoistischen Motivation! Zwar gibt es egoistische Handlungen deren Resultate auch und vielleicht sogar hauptsächlich positiv für andere sein mögen, doch die Ursachen liegen immer im persönlichen Wunsch nach Glück.
Man sollte dem Egoismus seinen negativen Beigeschmack nehmen, denn er ist ein natürlicher Bestandteil jedes Menschen, der auch als solcher akzeptiert und nicht verdrängt werden sollte.
Mädchen hör auf mit sowas !! damit machst du / man nur seinen Körper kaputt . Schau lieber das du dich gut / gesund ernährst , Sport treibst , und immer gute laune hast :-) !!!