Mit dem erfolgreichen Abschluss auf dem Beruflichen Gymnasium hast du auf jeden Fall die allgemeine Hochschulreife und darfst damit auf allen Universitäten und Hochschulen alles studieren. Du hast da das gleiche Niveau, wie auf einem allgemeinen Gymnasium, eben nur mit dem Zusatz, dass du z.B. Technik dazu genommen hast. (Meiner Meinung nach ist das zum Vorteil, denn du hast gewisse Fächer, wie Musik, Erdkunde etc. nicht mehr und stattdessen neue Fächer: Technik, Wirtschaft, Ernährung, je nachdem welche Form)

Bei der Fachgebundene Hochschulreife darfst du später auch nur die Fächer auf Universitäten und Hochschulen studieren, dessen Fachrichtung du gegangen bist. Bei der Fachgebundenen Hochschulreife hat die Person auch nur eine Fremdsprache gehabt, aber für die allgemeine Hochschulreife werden min. zwei vorausgesetzt.

...zur Antwort

Es kommt drauf an, auf welcher Art von Schule du unterrichten möchtest. Zum Beispiel ist die Nachfrage nach Haupt-, Real- und Gesamtschullehrern sehr hoch. Die meisten möchten jedoch Grundschullehrer/innen werden, deshalb finden auch jetzt schon viele in diesem Bereich keinen Job mehr. Geschichte wollen auch die meisten als Nebenfach studieren, deshalb ist in diesem Bereich die Nachfrage größer als das Angebot. Habe Freunde, die Geschichte auf Lehramt studieren und sie erzählen mir immer, wie heftig es da abgeht. Mathelehrer/innnen werden gesucht!

Lass dich davon aber nicht abbringen, einfach bewerben und versuchen. Viel Glück :)

...zur Antwort