Zu allererst musst du am Ende der 13. Klasse (Gymnasium 12. Klasse) den Numerus clausus erreichen- der Notendurchschnitt, der sich immer mal ändert. Jedoch solltest du in der Schule sehr gut sein. Dann bewirbst du dich an einer Universität, an der du studieren möchtest. Falls du angenommen wirst, steht dir ein 6-jähriges Medizinstudium bevor. Dieses ist in 2 Abschnitte unterteilt. Im ersten lernst du hauptsächlich Theorie und machst Praktika- also Anatomie, Biochemie, Molekularbiologie, etc. Dann erhälst du dein erstes Staatsexamen. Im 2. und auch längsten Abschnitt geht es um die Praxis. Hier bist du wirklich aktiv tätig und kannst auch evtl. Leichen sezieren usw.
Dann erfolgt dein zweites Staatsexamen und dann bist du approbierter (=zugelassener) Arzt. Dann kannst du dir eine Fachrichtung aussuchen (z.B. Chirurgie, Pathologie oder Allgemeinmedizin), wofür du ebenfalls wieder ein paar Jahre opfern musst. Bei Chirurgie bspw. sind es glaube ich 4 Jahre.
Dann kannst du auch promovieren (den Doktortitel erlangen).
Na dann viel Glück. Deutschland braucht gute Ärzte!!
Antwort