Beide Flasche sind gleich alt.. - Ernte 2007 eins ist von Spanien, andere von Italien..
Garn mit Pflanzen färben
- Geschichte des Färbens (zB im Mittelalter)
- Pflanzen dazu
- selbst färben
- Nachhaltigkeit : ohne Chemie.
Die Zuhörer können es dann beim Vortrag auch slebst probieren
Das Radio
- wie fuktioniert es?
- selbstbauen ein Radio bauen http://www.bauanleitung.org/elektro/radio-bauanleitung/
Viel Glück
Die Aufgaben sind...
- trouve la contraire = finde das Gegenteil
- Vervollständige die Sätze- Welches Wort fehlt?
Wie kannst du vorgehen...? zB so....
A. Übersetze zuerst die Sätze (zB mit Wörterbuch oder Internet): ein Wort nach dem anderen **"Ce // est (von "être") // la fin"**
B. Schau dir den überstzte Satz an. Was beduetet es? **Ce=es // est(être)= ist // la fin=das Ende**
C. Wie lautet d. Satz auf Deutsch? ***"Es ist das Ende"***
D. Was ist die Aufgabe? **Finde das Gegenteil. -> dH das Gegenteil von "Es ist das Ende ist........ "Es ist der Beginn"**
E. Übersetzte (Wort nach Wort) den Satz " Es ist der Beginn" .... dann schau dir d. Grammatk an.. kann es stimmen.?
LG LAPTrainer
Warum stellt du diese Frage im Netz???
Tiere die krank sind, müssen immer zum Tierartzt. Gehe GLEICH !! Sonst kann es sein, das dein Meerschwein stribt! (oder ist sie schwanger?)
Deine Frage ist eine allgemein gestellte Frage.
Was meinst du mit Empfehlenswert? Empfehlenswert in welchen Zusammenhang?
Wichtig im Berufswahl ist das du zuerst überlegst WAS DICH intressiert. EH-ausbildung findet in viele Bereiche statt, zB Lebensmittel, Textil, Elektronik, Drogerie, Einrichtung... etc. Nehmen wir an du hast keine Interesse an Elektonik sondern ehe Mode....- dann ist die Entscheidung leicht.. EH-Textil
Hast du interesse an Haushaltsgeräte, Kameras, Software etc.. ? Promarkt ist eine Elektrowarengeschäft.
Rechnest du gerne? (Kalkulationen sind eine wichige Bestandsteil der Ausbildung)?
Was sind deine Interessen und Fähigkeiten? - Ist eine der wichtigsten Frage, die man sich stellen sollte beim Berufswahl. Schliesslich sollten die Ausbildungsjahre auch Spass machen...
In gekauftem Fruchtjoghurt
Kindersnacks mit viel Milch drinnen trotzdem nicht besonders wertvoll.
Light-Produkte sind zwar fettarm aber immer noch reich an Zucker In vielen fertigen Lebensmitteln ist Zucker enthalten, auch wenn diese nicht süß schmecken (fertigen Saucen, Würzmittel, ertiggerichten, Senf, Essig, Wurst, usw.)
Kräuter und Gewürze immer getrennt lagern. Sonst vermsichen sich die Geschmack bzw. Geruch.
Luftdicht & Lichtdicht ist wichtig.
1. Nach Regionen/Länder (Beschilderung sichtbar) plazieren und in Weißweine - Rotweinzonen trennen
2. Regalzonen beachten:
Reckzone -> ="die teure Zone" teure Produkte werde in der Reckzone (ganz oben) plaziert zB Champagner
Sichzone&Griffzone -> Produkte die man mehr forcieiren will - mehr verkaufen will
Bückzone ->= "Billigzone" (Untere Regalbereich) billige Produkte zB Tafelweine und Doppelfalschen (weil die schwer sind)
3. Hochwertige Weine werden i.R. liegend plaziert. dieser haben in der regel Korken Korken). Eventuell mit Diebstahlsicherung versehen.
4. Zusatzverkauf nicht vergessen: Randsortiment für Zusatzverkäufe -> zB: Korkenzieher, Geschenkstachen für Flaschen, Bücher über Wein... etc.
Im Internet findest du sicher Informationen über die Regalzonen. Das ist Verkaufspsychologie.
Ja ich kann dir helfen !
Im YouTube gibt es genau ws du brauchst: Suche unter "Der Weg einer Jeans"
Es geht um die Globalisierung: Weg (Transport) - Wasserverbrauch und Preis (von Herstellung bus Endverbaucher)
Viel Spass!
Lernen hat viel mit "Denk-Typ" zu tun. Menschen sind eher visuell, kinästeten oder auditiv veranlagt. Wenn du deinen Denktyp kennst, ist es möglich "deine Lernmehtoden" zu finden.
Bei meiner Trainings arbeite ich viel (und erfolgreich) damit. Wenn du willst, maile ich dir gerne ein Lern-Typtest zu. Ich kann es für dich auswerten und schicke dir nachher die Auswertung mit Lern-Tipps dazu. (Kostenlos natürlich!)
P.S. Als Erzieherin ist es auch gut darüber zu wissen. Es hängt auch mit Kommunikation zuzammen. (Stichwörter dazu: NLP - VAKOG )
Schon einmal 88%geschafft, dann kannst du 88% wiederholen oder noch besser!
Warum sollte es auf ein Mal nicht gehen?
Du hast ja auch für deine Zwischenprüfung gelernt. Die Abschlussprüfung ist nicht anders!
Mein Tipp: Denke Positiv.
"Ich bin super vorbereitet. Daher habe ich meine Zwischenprüfung geschafft. Ich schaffe daher auch diese Prüfung"
Wie hast du für die Zwischenprüfung gelernt? Mach genau so wie damals. Es war richtig.
Sonst hättest du nicht die Z-Prüfung geschafft!
Welche Prüfung hast du denn?
Vergiss alle diese Begriffe. Die helfen dir nicht weiter.
Ich gebe recht: Alle menschen können lernen!
Warum welche nicht lernen "können"? Das ist eine mentale Sache. Die wollen nicht lernen. "ich muss lernen", "Ich muss abnehmen" "ich muss aufhören z. rauchen"... das funktioniert nicht. Wenn ich etwas will, einen Ziel erreichen, dann geht das! Nur wir müssen es WIRKLICH wollen.. naja .. das ist Mentaltraining.. ein anders Thema als Lernmethode
Menschen sind unterschiedlich, genau so ihre Lernthechniken.
1. Stell dir einen total schönen Urlaub vor
2. Beobachte welche wörter du denkst...
zB das Meer rauchst (rauschen =Lerntyp hören)
zB Der Strand ist weiß ( weiß = Farbe = Lerntyp "visuell")
zB Das Wasser ist Warm und d. Sand ist weich (warm/weiche = fühlen = kinästhetischtyp)
- Du wirst höchst wahrscheinlich eine Typmischung festellen , das ist normal.
Lerntypmethoden
1. Aukustisch (="hören-typ")
- Wenn du einen Text lernen musst, dann sprich dir diesen laut vor.
- Stelle dir eine Gesprächspartnerin / einen Gesprächspartner vor und besprich mit ihr / ihm deinen Lernstoff.
- Sag dir selbst Diktate an, indem du den Text auf ein Tonband aufnimmst.
- Lerne gemeinsam mit Freundinnen und Freunden. So wirst du dir dann den Lernstoff sicher besser und schneller einprägen.
2. Visuelle Lerntyp ( = "Sehen-Typ"):
- Unterstreiche die wichtigen Wörter in einem Text mit unterschiedlichen Farben (Gleiches immer gleich markieren).
- Unterteile deinen Lernstoff in deutlich unterscheidbare Abschnitte (neues Kapitel - neue Seite).
- Schreibe die Kerninformationen auf eine extra Seite.
- Verwende, wenn möglich, Lernkarteien. Diese Lernmethode ist einfach und übersichtlich, da jene Informationen, die schwerer zu behalten sind, öfter wiederholt werden als die leicht zu behaltenden.
3. kinästhetische Lerntypen ( = "Tun/Fühlen-Typ"):
- Wenn du lernen musst, gehe spazieren, schreibe, skizziere - bleibe in Bewegung.
- Spiel ruhig mit deinem Bleistift oder besorg dir einen Gummiball zum Kneten. Auch das Kaugummikauen kann dir beim Leichter-Lernen helfen.
- Selbst gebastelte "Lernplakate" (wenig Text, große Schrift) unterstützen dich beim Lernen.
- Wenn du einen Computer besitzt, dann tippe doch den Lernstoff ab.
- Versuche deine Lernumgebung so zu gestalten, dass du dich richtig wohl fühlst.
Die Bücher können als Ideen gelesen werden. Aber alles dort wird sicherlich nicht für die OK sein! Finde DEINEN Lernweg.Höre auf deine Bauchgefühle, die zeigen dir was zu die passt. Vertraue dich selbst.
und vergiss nicht .... Lernen KANN Spass machen. Es muß nur entdeckt werden!
Welche Bücher hast du denn gelesen?
Ich empfehele dir zuerst die Bücher zu lesen. Ohne Bücher kannst du dich nicht vorbereiten, es sein denn du bist wirklich schon "LAP-fit".
Lernkarten werden nur als Ergänzung beim Lernen benutzt. Die passen auch gut in der Tasche (Carpe Diem = nutze den Tag = Lernkarten immer dabei haben um zB. Wartezeiten sinnvoll verkürzen..) ODER lass dich von deinem Eltern mit Hilfe der Karten abfragen.
Habe auch Lernkarten mal über Internet (Azubishop 24 - Kochkarten) bestellt. Leider hatten welche falsche Antworten ;-(
Technik: Sachbücher lesen:
Worum geht es eigentlich?
1. Den gesamten Text nur überfliegen (hast du schon in der Schule gelesen!)
Stell dir diese Frage: Was weiß ich schon? Was will ich wissen?
2. Fragen zum Text stellen
Stell dir diese Frage: Was ist das Wichtigiste? Welche Schlüßelwörter makieren ich?
3. Absatzweise lesen und zusammenfassen
Stell dir diese Frage: Zu welchen Absatz gehört das Bild? Was will ich noch erfahren?
Schreib dir eine kurze Zusammenfassung auf.
4. Zusätzliche Informationsquellen nutzen (Bilder, Lexica, Internet)
Zusammenfassen, wiederholen,
5. Markierte Begriffe+Bilder ansehen
Erstelle dir Lernplakat/Spickzettel (Spickzettel gaaaanz klein schreiben... diese aber nicht zur Prüfung mitnehmen. es ist einfahc eine gute Technik um zu lernen!)
+ Wenn du Lernfrust hast, mach eine Pause mit Karten...
PERSÖNLICHEN LERNPLAN bis z. LAP erstellen
Wir menschen leider unter "verschieb-eritis" daher ist immer einen Lernplan sinnvoll. (ist gleichzeitig "dein schlechtes Gewissen".
1) Einen Wochenplan zeichnen
2) Themen dort eintragen (Register vorne im Buch, ist gut als "Themen-Leitfaden")
3) Mache schöne bunte Lern-Plakate&Bilder. Hänge diese im Zimmer auf..
4) Wenn du Lustlos bist... schau dir Videos z. Thema in YouTube... (aber achtung: kritisch sein bei d. Videowahl... es gibt auch schlechte Videos.)
+ Abwechselnde Themen (zB Fachkunde mit Rechnen abwechseln)
+ Pausen einzulegen!
Lass dir nicht ablenken. Finde einen Ort wo du gut lernen kannst. (Musik ist nicht gut ! - das Hirn kann nicht gut "aufnehmen" ist auch wissenschaftlich bewiesen)
Welche LAP hast du denn?
Lernmethoden können auch vom Beruf verschieden sein...
So wirst du nie, auf Dauer, eine Gewichtsreduktion erreichen.
So einfach geht es leider nicht. Dein Körper lernt mit und "denkt mit".. dH. wenn du wenig isst, galubt deinen Körper "oh, jetzt sind es schlechte Zeiten. Ich muss Energie "Bunkern"...- und es wird Energie in deinem Körper angereichert. Du nimmst zu..
I.R. nehmen wir zu weil wir einfach zuwenig bewegen! Eine erfolgreiche "Passive-Abnimm-Methode ohne Bewegung" gibt es nicht.... - SORRY!
Wenn dir Kalorien so wichtig sind, warum nicht etwas gesundes essen!
Nicht Kalorien machen fett-nur zu wenige Bewegung. (nehme an, deswegen willst du es wissen!)
Statt Kalorien zu zählen, kauf dir einen Schrittzähler und "Sammle Schnittanzahl!"
Schau dir diese Website an: www . index-essen. de
P.S. Rechtschreibung üben... Eine Kalorie oder viele KalorieN ? Welches Essen?
Speiseeis hat eine Lagerfähigkeit (Tiefgekühlt! -18°) von ca 5 Monate.
Bei -30° ca. 20 Monate -gibt es aber im Privathaushalt nicht.
Wahrscheinlich hast du jetzt auch Kritallwachstum darauf. Die Qualität ist dann schlecht und das Eis schmeckt "nach Kühlschrank".
Leider glauben viele, dass tiefgekühlte Ware für immmer haltbar sind....- das ist eine Irrglaube.
Wegwerfen! ....und nächstes Mal kleinere Menge kaufen.
Erzähl und wie es dir gegangen ist! Bin neugirig.
Welches Thema hast du gewählt?
Versteht ich es richtig? Du bist Azubi und hast gerade das Fach Buchführung gelernt?
Was meinst du mit "200,-- über"genau? Ist es Reingewinn, sind zB Rückstellungen, Afa, Zinsen, ev. Finanzierungen abgezogen/hinzugerechnet?
Warum nicht einfach deine Fragen in der Firma, stellen. Formuliere die gestellte Fragen als eine offene Frage, zB "Ich habe gesehen,dass wir eine Tagesumsatz von ca 5000,-- haben und uns bleiben 200,-- über. Was bedeutet das für die Firma?"